Homeoffice heute und in Zukunft

Viele Arbeitnehmer*innen schätzen die Vorteile der häuslichen Büroarbeit. Auch die Firmen haben sich mittlerweile digital gut aufgestellt und ermöglichen ihren Mitarbeitenden das Arbeiten von zuhause. Eine Umfrage in Berlin und Bradenburg zeigt, wie häufig das Homeoffice in den vergangenen Jahren genutzt wurde. 

Berlin 

nicht im Homeoffice

Mobilität in Deutschland (MiD) 2017: 82 %
Mobilität in Deutschland (MiD) 2017: 82 %
Nov/ Dez 2020: 49 %
Nov/ Dez 2020: 49 %
Nov/ Dez 2021: 57 %
Nov/ Dez 2021: 57 %

teilweise im Homeoffice

MiD 2017: 18 %
MiD 2017: 18 %
Nov/ Dez 2020: 30 %
Nov/ Dez 2020: 30 %
Nov/ Dez 2021: 25 %
Nov/ Dez 2021: 25 %

immer im Homeoffice

MiD 2017: 0 %
MiD 2017: 0 %
Nov/ Dez 2020: 21 %
Nov/ Dez 2020: 21 %
Nov/ Dez 2021: 18 %
Nov/ Dez 2021: 18 %

Brandenburg

nicht im Homeoffice

MiD 2017: 89
MiD 2017: 89
Nov/ Dez 2020: 73
Nov/ Dez 2020: 73
Nov/ Dez 2021: 68
Nov/ Dez 2021: 68

teilweise im Homeoffice

MiD 2017: 11
MiD 2017: 11
Nov/ Dez 2020: 18
Nov/ Dez 2020: 18
Nov/ Dez 2021: 23
Nov/ Dez 2021: 23

immer im Homeoffice

MiD 2017: 0
MiD 2017: 0
Nov/ Dez 2020: 9
Nov/ Dez 2020: 9
Nov/ Dez 2021:9
Nov/ Dez 2021:9
Rund43%

der Berliner und 32% der Brandenburger arbeiten im Dezember 2021 etwas weniger Personen mobil als im April/Mai 2021.

Quelle: MiD 2017 und 1.-3. DLR und VBB-Stichprobe zur Mobilität in Krisenzeiten, Befragung mit jeweils 1.000 Personen für Berlin und 500 Personen für Brandenburg, Personen über 18 Jahre, Angaben in Prozent

Rund68%

der Berliner und 78 % der Brandenburger bevorzugen auch zukünftig Homeoffice!

Zeit ohne Homeoffice

Nur noch 10 bis 15 % der Befragten freuen sich auf eine Zeit ohne Homeoffice. Zurückzuführend ist dies auf Gewöhnungseffekte und Einrichtung des Homeoffice zu Hause.

Berlin

15 %
15 %

Brandenburg

10 %
10 %

Quelle: 1.-3. DLR und VBB-Stichprobe zur Mobilität in Krisenzeiten Befragung mit jeweils 1.000 Personen für Berlin und 500 Personen für Brandenburg, Personen über 18 Jahre, Angaben in Prozent