Wichtig zu wissen
In Berlin gibt es viele Möglichkeiten öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Wie man am besten zu seinem Ziel kommt, zeigt die VBB-Fahrinfo. Dort kann man seinen Startpunkt und seinen Zielort eingeben und bekommt so die besten Bus- und Bahnverbindungen angezeigt. Klicken Sie auf diesen Link
Was muss ich noch wissen, damit ich mit Bus und Bahn zu den Nationalen Spielen komme?
- Ticket
Alle Sportlerinnen und Sportler und alle Besucherinnen und Besucher erhalten für die Nationalen Spiele ein „Kombiticket“. Mit diesem Ticket können sie im Tarifgebiet Berlin ABC so viel fahren wie sie möchten freie Fahrt. Das Tarifgebiet Berlin ABC reicht bis in das Umland von Berlin (z.B. Potsdam). Auf dem Ticket befindet sich ein Logo des VBB. - Routenplanung
Die Fahrt von der Unterkunft zu einer Sport- oder Veranstaltungsstätte kann mit der Web-App oder einer Smartphone-App des VBB geplant werden. Man kann sich während der Fahrt von einer App unterstützen lassen, um den richtigen Weg zu finden. Diese App informiert auch über Echtzeitinformationen über Verspätungen. Zu den Apps gibt es hier mehr Informationen. - Barrierefrei reisen in Berlin und Brandenburg
Hinweise für das barrierefreie Reisen im Berliner ÖPNV finden sich hier. - Bus & Bahn Begleitservice
Alle Personen, die sich unsicher fühlen, den ÖPNV allein zu benutzen, können den VBB Bus & Bahn Begleitservice nutzen. Dieser ist täglich von 07:00 bis 22:00 Uhr im Tarifbereich Berlin AB (Stadtgebiet Berlin inklusive Flughafen BER) möglich.
Der Fahrtbegleitservice kann Mo-Fr von 09:00 bis 16:00 Uhr unter der Nummer 030-34 64 9 940 gebucht werden. Der Fahrtwunsch muss am Vortag angemeldet werden. Man kann auch online buchen.
Mehr Informationen in Leichter Sprache gibt es hier: www.vbb.de/leichte-sprache/das-ist-der-begleit-service-vom-vbb/
Hier kann man den Begleitservice buchen: https://www.vbb.de/vbb-services/barrierefreiheit/begleitservice/buchung/ - Infotelefon für Fragen
Das Call-Center des Fahrtbegleitservice steht für weitere Fragen zur Benutzung des ÖPNV zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden für die Nutzung Leichter Sprache geschult. Das Call-Center ist unter der Nummer 030-34 64 9 940 erreichbar. - Weg vom Bahnhof zur Sport- oder Veranstaltungsstätte
Von den Bahnhöfen im Umfeld einer Sportstätte oder einer Veranstaltungsstätte gibt es Hinweisschilder in einer bestimmten Farbe bis zum Veranstaltungsort. So kann man sein Ziel leicht finden. - Unterstützung an den Bahnhöfen
Auf einigen U- und S-Bahnhöfen wird Service-Personal verfügbar sein, die gerne helfen, den richtigen Ausgang zu finden.