Unsere Bahnhöfe in Brandenburg

In zahlreichen Orten Brandenburgs entwickelt sich in leerstehenden Bahnhofsgebäuden neues Leben. Aufgrund ihrer Bekanntheit prägen ehemalige Bahnhöfe die Erinnerungskultur von Generationen, erzeugen aus ihrer eigenen Kraft heraus große regionale Aufmerksamkeit und gehören damit zum kulturellen und (bau)technischen Erbe einer Region. Der Wechsel der Funktionalität der Bahnhofsgebäude unter Aufwertung der baulichen Substanz hin zu attraktiven Kultur- und Arbeitsorten birgt viel Potential, insbesondere für den Wandel in den strukturschwachen Kohleregionen der Lausitz.

Erstes Bahnhofsfestival in Brandenburg

Das erste Bahnhofsfestival Brandenburgs mit dem Schwerpunkt der Lausitz findet am Bahnhof Neupetershain statt und wird vom Verein Neupetershainer Geschichten e.V. initiiert. Mit seinem Projekt „Ruinenviertel Bahnhof Neupetershain“ ist der Verein mit seiner Idee Preisträger im Landeswettbewerb „Baukultur leben - Kulturland Brandenburg 2023“ geworden.

Um das ruinöse Bahnhofsviertel in Neupetershain (Niederlausitz) hat sich ein aktiver Verein gebildet, der gemeinsam mit der Zivilgesellschaft das Quartier wieder beleben und vom Charme eines Lost Places befreien möchte. Dabei wird der Verein von der Kompetenzstelle Bahnhof (KSB) beim Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg und zahlreichen Partner*innen unterstützt. 

Im Kern geht es bei dem Bahnhofsfestival um die Vernetzung der Akteurinnen und Akteuren von Bahnhofsprojekten in Brandenburg zum Erfahrungsaustausch und zur Sichtbarmachung des vielfältigen Engagements zur Rettung der historischen Gebäude. Wir wollen die Unterschiedlichkeit der baukulturellen Ansätze, Nutzungen und Konzepte fördern und vorstellen, um den Transformationsprozess der Bahnhöfe landesweit auf der politischen Agenda zu priorisieren. Das Bahnhofsfestival bietet zudem den Auftakt und den geeigneten Rahmen zukünftige gemeinschaftliche Projekte zu initiieren und auf Notwendiges, wie z.B. ein Förderprogramm für Bahnhofsempfangsgebäude aufmerksam zu machen.

Rahmenprogramm

22.09. - 24.09.2023

Am 22. September werden im Neupetershainer Kultur- und Freizeitzentrum Projektinitiator*innen und zahlreiche Gäste aus Wissenschaft und Politik zu einem Plenum, Fachvorträgen und einem World-Café zusammenkommen. Zum kulturellen Teil am Neupetershainer Bahnhof (22. - 24.09.) wird es u.a. eine große Bühne geben, auf der Musik-, Musical- und Kabarettauftritte stattfinden. Im Rahmen der Feier zum 5. Jahrestag der Kompetenzstelle Bahnhof wird ab Mai 2023 eine Wanderausstellung zu Bahnhofsprojekten in Brandenburg präsentiert. Diese „wandert“ von Potsdam beginnend zum Festivalort „Unsere Bahnhöfe“. Während des Festivals wird die Ruine des Bahnhofs farbig illuminiert und die zukünftig geplante Silhouette mit „Augmented Reality“ auf Smartphones sichtbar gemacht.

Veranstaltungsprogramm

Vom 22. September 2023 bis 24. September 2023 

Programm folgt