Grundlagendaten & Verkehrsmodell

In diesem Teilprojekt wurde das VBB-Verkehrsmodell durch die Einspeisung zahlreicher aktueller Prognosedaten für den Horizont 2030 weiterentwickelt. Das so erstellte Modell wurde mit vorliegenden Nachfragedaten kalibriert und in einen Zustand gebracht, in dem sogenannte Prognosenullfälle berechnet werden können. Diese Prognosenullfälle zeichnen sich durch die Berücksichtigung jener Angebots- und Infrastrukturmaßnahmen aus, die bis zu den entsprechenden Prognosehorizonten mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit umgesetzt werden oder sich schon in Realisierung befinden.

Für jeden Korridor wurde die Nachfrage in den Nullfällen 2020 und 2030 berechnet und zur weiteren Verwendung den Gutachtern der beiden betrieblich-konzeptionellen Teilprojekte „Korridoruntersuchung Brandenburg“ und „Stadtumlandverkehr Berlin“ übergeben. Die nachfrageseitige Bewertung der im weiteren Prozess in diesen Teilprojekten als Betriebskonzepte entwickelten Varianten (Mitfälle) erfolgte ebenfalls unter Nutzung des Verkehrsmodells.

Die Untersuchung wurde durch die SPV Spreeplan Verkehr GmbH durchgeführt.