Netz Stadtbahn I
Dezember 2011 - Dezember 2022
Linien
Magdeburg – Berlin – Frankfurt (Oder)
Dessau – Berlin – Wünsdorf-Waldstadt
Berlin Hbf – BER-Terminal
Frankfurt (Oder) – Cottbus
Berlin Spandau – Wustermark
Nauen – Berlin – Senftenberg
Potsdam - Oranienburg
Berlin Friedrichstraße – Wustermark
Potsdam – Golm – BER-Terminal – Königs Wusterhausen
Potsdam – Michendorf
Berlin-Lichtenberg – Eberswalde Hbf
Eckdaten
- Elektrotriebzüge Bombardier Talent 2 (BR 442) (3- und 5-teilig) – auf allen Linien außer RE1
- Lokbespannte Doppelstockzüge (BR182 mit fünf grunderneuerten Doppelstockwagen) der Firma Bombardier – auf Linie RE1
Alle Fahrzeuge verfügen über barrierefreie Mehrzweckbereiche zur Mitnahme von Rollstühlen, Kinderwagen und Fahrrädern, behindertengerechte Toiletten sowie über automatische Schiebetritte und manuelle Überfahrrampen zur Überbrückung des Spalts zwischen Zug und Bahnsteigkante.
Elektrotriebzüge Talent 2 (3-teilig bzw. 5-teilig):
- 160 bzw. 300 Sitzplätze in der 1. und 2. Klasse
- 2 Rollstuhlstellplätze
- 15 bzw. 27 Fahrradstellplätze
Lokbespannte Doppelstockzüge (fünf Doppelstockwagen):
- 609 Sitzplätze in der 1. und 2. Klasse
- 2 Rollstuhlstellplätze
- 56 Fahrradstellplätze
Es gelten die einheitlichen Qualitätsstandards im SPNV für Berlin und Brandenburg. Diese sind u.a.
- alle Fahrten werden von einem Kundenbetreuer begleitet
- der Bereich für mobilitätseingeschränkte Personen befindet sich in der Mitte des Zuges
- 1. Klasse-Bereich im Regionalexpress (Linien RE1 und RE7)
- Echtzeitinformationen im Zug über TFT-Monitore zu aktuellen Anschlussverbindungen einschließlich der Erreichbarkeit des übrigen ÖPNV (Realisierung noch nicht erfolgt)
- Echtzeitinformationen zu Pünktlichkeit und Ausfällen über die VBB-App und die VBB-Fahrinfo
- Klimaanlage
- Videoaufzeichnung
- Steckdosen
Besondere Qualitätsstandards, u.a.
- 1. Klasse-Bereich auch in allen Regionalbahnen
- Cateringautomat auf der Linie RE1
Zwischen Magdeburg und Brandenburg (Havel) verkehrt die Linie im Stundentakt. Zwischen Brandenburg (Havel) und Frankfurt (Oder) besteht ein Halbstundentakt. Einzelne Fahrten werden bis Eisenhüttenstadt bzw. Cottbus verlängert.
Stundentakt zwischen Dessau und Wünsdorf-Waldstadt; samstags und sonntags besteht zwischen Dessau und Bad Belzig ein Zweistundentakt.
Verkehrt werktags außer samstags stündlich in den Hauptverkehrszeiten.
Die Züge verkehren im Stundentakt werktags (außer samstags).
Beide Linien verkehren werktags außer samstags stündlich. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen besteht ein Zweistundentakt.
Die Linien verkehren täglich im Stundentakt.
Verkehrt täglich im Stundentakt. Seit Dezember 2015 verkehrt diese über Berlin-Lichtenberg hinaus über Berlin Ostkreuz, Berlin Schöneweide in Richtung Königs Wusterhausen.
Verkehrt ab Eröffnung des Flughafens BER.