Ab 29. Mai: Von Berlin mit nur einem Umstieg zum Plauer See und zur Seenplatte

Das Foto zeigt einen Dieseltriebwagen auf einer eingleisigen Bahnstrecke, umgeben von Wiese und Bäumen.
Unterwegs mit der Linie RB74 durch Nordbrandenburg und Mecklenburg-Vorpommern © HANS / Aaron-Max Ebmeyer

Am Donnerstag, dem 29. Mai 2025 startet der Saisonbetrieb auf der Schiene zum beliebten Plauer See in Mecklenburg-Vorpommern. Ob als Tagesausflug oder für ein paar sonnige Tage am Wasser der Mecklenburgischen Seenplatte – die Ausflugsziele sind nur einen Umstieg von Berlin aus entfernt! Die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH, die HANSeatische Eisenbahn GmbH und der regionale Busverkehr starten gemeinsam in den Sommer auf der Südbahn. Auftraggeber sind das Land Mecklenburg-Vorpommern und die VMV – Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH.

Der Luftkurort Plau am See verzaubert mit einer malerischen Altstadt. Direkt am Westufer des Plauer Sees gelegen, bildet sie das westliche Tor zur Mecklenburgischen Seenplatte. Aufgrund seiner einzigartigen Lage ist Plau ein attraktives Ausflugsziel für Naturfreunde und Wassersportler. Der ca. 39 Quadratkilometer große Plauer See bietet beste Bedingungen zum Rudern, Paddeln, Surfen, Segeln und Tauchen. In der Altstadt prägen kleine verträumte Fachwerkhäuser und schmale Gassen das Bild. Besondere Sehenswürdigkeiten sind die drei Türme, die den Stadtcharakter von Plau definieren – Burgturm, Kirchturm und Leuchtturm. Sie sind begehbar und bieten einen weiten Ausblick auf die Stadt, die Landschaft und den See.

An Samstagen und Sonntagen sowie an den Feiertagen Christi Himmelfahrt und Pfingstmontag ist Plau am See mit nur einem einzigen Umstieg ab Berlin bequem zu erreichen. Wegen der Bauarbeiten auf der Bahnstrecke Berlin – Hamburg gibt es jedoch ein paar Einschränkungen.

 

Nach Plau am See an Wochenenden und Feiertagen

  • Ab Berlin-Charlottenburg geht es mit dem RE6 um 7:12 Uhr bis Pritzwalk.
  • Dort gibt es einen Anschluss zur RB74 durch die Bilderbuchlandschaft der Prignitz bis Plau am See.
  • Spätaufsteher können auch um 11:12 Uhr ab Berlin-Charlottenburg aufbrechen.
  • Rückfahrten nach Berlin sind nachmittags um 14:43 Uhr und 18:43 Uhr möglich.
  • Alternative: Wer abseits der ruhigeren Strecke durch die Prignitz lieber auf der Hauptstrecke Berlin – Waren (Müritz) unterwegs sein möchte, kann ab Berlin Hauptbahnhof auch um 8:46 oder 10:46 Uhr mit dem RE5 nach Waren (Müritz) fahren und dort in die RB19 nach Plau am See umsteigen. Rückfahrten über diese Strecke sind ab Plau um 15:48, 17:48 und 19:48 Uhr möglich.
  • Ab Berlin Zoologischer Garten geht es mit dem RE8 um 7:26 Uhr bis Neustadt (Dosse).
  • Dort gibt es einen Anschluss am selben Bahnsteig zur RB73 durch die Bilderbuchlandschaft der Prignitz bis Plau am See (Zug fährt ab Pritzwalk weiter als Linie RB74).
  • Spätaufsteher können auch um 11:26 Uhr ab Berlin Zoo aufbrechen.
  • Rückfahrten nach Berlin sind nachmittags um 14:39 Uhr und 18:43 Uhr möglich.
  • Alternative: Wer abseits der ruhigeren Strecke durch die Prignitz lieber auf der Hauptstrecke Berlin – Waren (Müritz) unterwegs sein möchte, kann ab Berlin Hauptbahnhof auch um 8:46 oder 10:46 Uhr mit dem RE5 nach Waren (Müritz) fahren und dort in die RB19 nach Plau am See umsteigen. Rückfahrten über diese Strecke sind ab Plau um 15:48, 17:48 und 19:48 Uhr möglich.
  • Ab Berlin Hauptbahnhof geht es mit dem RE85 um 9:11 oder 11:11 Uhr bis Waren (Müritz).
  • Von dort geht es weiter mit der RB15 bis Plau am See.
  • Rückfahrten nach Berlin sind nachmittags um 15:48 Uhr und 17:48 Uhr möglich.
  • Wer abseits der Hauptstrecke Berlin – Waren (Müritz) entspannt unterwegs sein möchte, fährt ab Berlin Gesundbrunnen um 7:23 oder 11:23 Uhr mit dem RE6 bis Pritzwalk und steigt dort in die RB74 nach Plau am See um. Rückfahrten über diesen Weg starten in Plau am See um 14:28 Uhr und 18:28 Uhr.

Wer Montag bis Freitag aus dem Raum Berlin anreist, hat ebenfalls mehrere Möglichkeiten mit den ÖPNV-Linien. Näheres verrät ein Blick in die deutschlandweite Fahrinfo.

Die Nordseite des Plauer Sees erreicht man mit dem RE5 (auch stündlich ab Berlin!) oder Intercity bis Waren (Müritz) und von dort mit der Linie RB15 nach Inselstadt Malchow, die am Wochenende bis Plau am See verlängert wird. Aus Richtung Nordwestbrandenburg ist bis 01.08. auch eine Anreise mit dem RE8 bis Ludwigslust und Umstieg in die Linie RB19 nach Plau am See möglich.

Die Mobilität vor Ort rund um den Plauer See ermöglichen die Buslinien 77 und 735 sowie der touristische „Rundbus“.

 

Alle Fahrpläne sind in der deutschlandweiten (bzw. Deutschlandticket-weiten) VBB-Fahrinfo sowie in der DB Reiseauskunft abrufbar

Detaillierte Informationen zum Fahrplanangebot rund um den Plauer See sowie zu Ausflugstipps finden Sie auf der Seite www.vmv-mbh.de sowie www.hanseatische-eisenbahn.de.

Der VBB-Tarif gilt bis zur Landesgrenze (Meyenburg). Bis Plau am See ist ein Zusatzticket nötig, das direkt im Zug der RB74 gekauft werden kann. Nähere Informationen auf den o.g. Internetseiten.

 

Das Deutschlandticket gilt in allen Nahverkehrszügen und Linienbussen, auch auf den (verlängerten) Saison-Bahnlinien RB15, RB19 und RB74. Im touristischen Rundbus um den Plauer See gilt ein eigener Tarif.