Zum 01.01.2026 passt der VBB die Ticketpreise im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) an. Grund dafür sind die gestiegenen Kosten für Kraftstoffe, Personal und Investitionen im ÖPNV. Insgesamt sind die Kosten des ÖPNV weiter stark gestiegen, die Fahrgelderlöse dagegen kaum. Bund und Länder übernehmen zwar einen großen Teil der Kosten, aber ihre Haushalte sind aktuell stark angespannt. Damit Busse und Bahnen weiterhin zuverlässig fahren können, ist eine Anpassung der Ticketpreise notwendig. Die Preise steigen im Durchschnitt um rund 6 Prozent.
Einzelne Fahrpreisänderungen
Der Einzelfahrausweis Berlin AB kostet ab dem 1. Januar 2026 4,00 Euro (+ 20 Cent). Mit einem Preis von 3,10 Euro pro Fahrt bleibt die 4-Fahrten-Karte Berlin AB (künftig 12,40 Euro) auch weiterhin die günstigste Alternative für Gelegenheitsfahrer*innen. Der Preis für eine Kurzstrecke in Berlin erhöht sich von 2,60 Euro auf 2,80 Euro. Der Preis für den Einzelfahrausweis Berlin ABC steigt auf 5,00 Euro. Die Einzelfahrausweise AB in den kreisfreien Städten Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder) und Cottbus steigen um jeweils 20 Cent auf 2,70 Euro, in Potsdam um 20 Cent auf 3,00 Euro. Auch hier sind die 4-Fahrten-Karten die deutlich günstigeren Alternativen. Alle neuen Fahrpreise sind unter https://www.vbb.de/tickets/ abrufbar.
Das Sortiment wird übersichtlicher: Angebotsende für gering nachgefragte Tickets
Ab Januar 2026 wird das Ticketangebot übersichtlicher. Einige wenig nachgefragte Produkte, die im Vergleich zum Deutschlandticket nicht mehr attraktiv sind, werden nicht mehr verkauft. Dazu gehören:
- die 7-Tage-Karten und die Jahreskarten für alle Zielgruppen
- die 10-Uhr-Karten in Berlin, die 9-Uhr-Karten in den kreisfreien Städten Potsdam, Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder) und den Orten mit Stadtlinienverkehr
- die 8-Uhr-Karten in Cottbus sowie die 4er-24-Stunden-Karten in allen kreisfreien Städten
- das VBB-Abo 65plus, es ist bereits jetzt teuer als das Deutschlandticket und bietet Fahrgästen bei kleinerer räumlicher Gültigkeit keine zusätzlichen Vorteile wie Mitnahme oder Übertragbarkeit
- Für die Tarifbereiche der Städte Berlin, Potsdam, Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder) und Cottbus entfällt künftig die Preisstufe BC. Fahrgäste können weiterhin wählen, ob sie ein Ticket ausschließlich für das Stadtgebiet des jeweiligen Tarifbereichs nutzen möchten (AB) oder inklusive Umland (ABC).
Der VBB kommt damit dem Wunsch vieler Fahrgäste nach, das Angebot an Tarifprodukten einfacher und übersichtlicher zu machen. Es ist ein erster Schritt auf dem Weg zu einer einfacheren Tarifstruktur im Verbund, der in den kommenden Jahren fortgesetzt wird.
Alte Fahrausweise weiter nutzen
Fahrausweise, die im Jahr 2025 erworben worden sind, verlieren keine Gültigkeit. Sie können wie gewohnt genutzt werden. Entwertbare Tickets mit alten Preisen sind noch bis zum 30. Juni 2026 gültig oder können beim ausstellenden Verkehrsunternehmen erstattet werden. Wer ein Abo hat, das ab 2026 nicht mehr angeboten wird, wird rechtzeitig vom Verkehrsunternehmen informiert.
Veränderte VBB-Fahrpreise (Auswahl)
Tarifbeispiele Berlin
Ticket | aktueller Preis | Preis ab 01.01.2026 |
Einzelfahrausweis AB | 3,80 | 4,00 |
4-Fahrten-Karte Einzelfahrausweis AB (pro Fahrt) | 2,90 | 3,10 |
Einzelfahrausweis ABC | 4,70 | 5,00 |
Kurzstrecke AB | 2,60 | 2,80 |
24-Stunden-Karte AB | 10,60 | 11,20 |
24-Stunden-Karte ABC | 12,30 | 12,90 |
Tarifbeispiele Land Brandenburg
Ticket | aktueller Preis | Preis ab 01.01.2026 |
Einzelfahrausweis AB: Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder), Cottbus | 2,50 | 2,70 |
4-Fahrten-Karte AB (pro Fahrt): Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder), Cottbus | 2,15 | 2,30 |
Einzelfahrausweis ABC: Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder), Cottbus | 3,70 | 3,50 |
Monatskarte VBB-Umweltkarte AB: Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder), Cottbus | 49,40 | 52,40 |
Einzelfahrausweis AB: Potsdam | 2,80 | 3,00 |
Einzelfahrausweis ABC: Potsdam | 3,80 | 3,70 |
Einzelfahrausweis Fahrrad ABC Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder), Cottbus | 2,20 | 2,40 |
Tageskarte VBB-Gesamtnetz | 26,90 | 28,50 |
Einzelfahrausweis bis 35 km | 7,50 | 8,10 |