RE1 hält erstmals zur Potsdamer Schlössernacht an verlängertem Bahnsteig in Park Sanssouci

RE1 stehend am Bahnhof Potsdam Park Sanssouci
© VBB

Zur Potsdamer Schlössernacht am 22. August 2025 wird erstmals ein Zug der ODEG mit acht Wagen und 800 Sitzplätzen am Bahnhof Potsdam Park Sanssouci halten. Möglich macht das die Verlängerung des Bahnsteigs auf rund 220 Meter, die im Rahmen des Infrastrukturprojekts „i2030 – Mehr Schiene für Berlin und Brandenburg“ umgesetzt wurde. Bis 2028 sollen weitere neun Stationen entlang der RE1-Strecke folgen.

Parallel dazu baut die ODEG einen Teil ihres Fahrzeugflotte sukzessive um, damit das Angebot auf dem RE1 bereits frühzeitig mit verlängerten Zügen erhöht werden kann. Die eingesetzten Desiro HC-Züge bieten moderne Technik, hohe Leistung und Komfort – darunter breite Türen, große Mehrzweckbereiche und barrierefreie Einstiege für unterschiedliche Bahnsteighöhen.

Der RE1 zwischen Magdeburg, Berlin und Eisenhüttenstadt ist eine zentrale Verbindung für Pendler*innen, Studierende und Ausflügler. Seit dem Netzstart Elbe-Spree Ende 2022 fahren in den Hauptverkehrszeiten bis zu drei Züge pro Stunde, davon einer als Expresszug mit acht Wagen. Voraussetzung für den Einsatz dieser langen Züge sind entsprechend verlängerte Bahnsteige.

Die Bahnsteige an folgenden Stationen werden bis 2028 verlängert: Hangelsberg, Berkenbrück, Jacobsdorf (Mark), Pillgram, Götz, Groß Kreutz, Briesen (Mark), Ziltendorf und Fangschleuse. Das Land Brandenburg übernimmt zunächst die Finanzierung, ein Teil der Mittel soll später durch Bundesförderung ersetzt werden.

Mit einem temporären Fahrplankonzept ab Dezember 2025 wird der Einsatz der neuen Achtteiler vorbereitet. So werden künftig auch Stationen wie Potsdam Charlottenhof und – nach Fertigstellung – Fangschleuse von den längeren Zügen bedient.

Mehr Informationen:
https://www.i2030.de/der-re1-waechst-die-bahnsteige-wachsen-mit

odeg-nes.de