Mobilstation und Rufbus DALLI bei Bundeswettbewerb „Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen“ ausgezeichnet

Das Projekt mobil2@Lu und der RufBus Dalli als Gewinnerprojekte im Wettbewerb "Arbeitswege gestalten. Mobil im ländlichen Raum"
Das Projekt mobil2@Lu und der RufBus Dalli als Gewinnerprojekte im Wettbewerb "Arbeitswege gestalten. Mobil im ländlichen Raum" © VBB

Gleich zwei Projekte mit Beteiligung des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) wurden im Bundeswettbewerb „Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen“ ausgezeichnet. Der Wettbewerb wird vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) durchgeführt. Zu den 20 prämierten Initiativen gehören das Projekt mobil²@Lu aus Ludwigsfelde sowie der Rufbus DALLI. 

VBB-Mobilstationen in Ludwigsfelde: Flexible Mobilität auf der ersten und letzten Meile

Im Rahmen des Projekts mobil²@Lu wurden 2024 die ersten VBB-Mobilstationen in Brandenburg eröffnet – unter anderem am Bahnhof Birkengrund. Dort stehen Leihfahrräder und E-Scooter zur Verfügung, um Beschäftigten in Industrie- und Gewerbegebieten eine flexible Anbindung zwischen Arbeitsplatz und ÖPNV zu ermöglichen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert und gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML), der Überall GmbH, der IPG Potsdam und der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH umgesetzt. Der VBB begleitet die Initiative als Kooperationspartner. Weitere Informationen und Standorte stehen auf vbb.de/mobilstation zur Verfügung. 

Rufbus DALLI: Bedarfsgerechte Mobilität im ländlichen Raum

Ebenfalls ausgezeichnet wurde der Rufbus DALLI, ein vom VBB initiiertes und gemeinsam mit mehreren Landkreisen umgesetztes On-Demand-Angebot. Der DALLI-Rufbus ergänzt den bestehenden Linienverkehr im ländlichen Raum und sorgt dafür, dass auch außerhalb klassischer Fahrpläne eine verlässliche Anbindung an Bahnhöfe und Arbeitsstandorte möglich ist. Fahrgäste können ihre Fahrt einfach per App oder telefonisch buchen. Der Algorithmus bündelt ähnliche Fahrtanfragen und optimiert die Routen in Echtzeit – so wird der ÖPNV flexibler, effizienter und umweltfreundlicher. Alle Informationen rund um das Thema Rufbus sind auf vbb.de/rufbus abrufbar.

Weitere Hintergründe zum Wettbewerb können auf mobilikon.de/wettbewerb-arbeitswege-gestalten-mobil-laendlichen-raeumen-2025
abgerufen werden.