Während der kostenlosen Kennenlernphase ist der 24 Stunden und der 7 Tage Tarif komplett kostenlos!
Informationen zu den Fahrradabstellanlagen
Insgesamt stehen am Bahnhof Eichwalde über 640 Stellplätze in den VBB-RadPark Anlagen auf beiden Bahnhofsseiten zur Verfügung. Davon 333 auf der Westseite und 308 auf der Ostseite. Dazu gehören u.a. gesicherte Fahrradstellplätze in Sammelschließanlagen und Sonderstellplätze.
Im VBB-RadPark Eichwalde stehen neben Doppelstockparkern auch Fahrradbügel zur Verfügung, welchen für Fahrräder mit Kindersitzen und Sonderfahrräder (Lastenrad, Liegerad) vorgesehen sind.

Haben Sie Kritik, Wünsche, Anregungen, Anmerkungen oder Fragen? Melden Sie sich gern!
Gemeinde Eichwalde
Grünauer Straße 49
15732 Eichwalde
Tel.: 030 675 02-0
Fax: 030 675 02-101
E-Mail: gemeinde@eichwalde.de
Informationen zu den Sammelschließanlagen
Eine Sammelschließanlage für Fahrräder ist ein abgeschlossener Bereich innerhalb der Abstellanlage, in dem mehrere Personen ihre Fahrräder sicher abstellen können. Zugang haben nur berechtigte Nutzer über das Zugangssystem ParkYourBike. Innen stehen Fahrradständer oder Bügel zur Verfügung, sodass die Räder ordentlich und diebstahlsicher abgestellt werden können. Sie bieten eine praktische und geschützte Möglichkeit, das Fahrrad wettergeschützt und sicher gemeinsam mit anderen unterzubringen.
Sammelschließanlagen finden Sie auf beiden Bahnhofsseiten. Auf der Ostseite (August-Bebel-Allee) stehen ihnen 126 gesicherte Stellplätze zur Verfügung, auf der Westseite (Heinrich-Heine-Allee) 59 gesicherte Stellplätze.

Zur Buchung der gesicherten Fahrradstellplätze benötigen Sie die ParkYourBike-App. Eine telefonische Reservierung und Buchung der Fahrradboxen ist nicht möglich. Dazu einfach im Google Play Store (Android) oder im App-Store (iOS) nach “ParkYourBike” suchen. Alternativ können Sie auch die Web-App unter app.parkyourbike.net aufrufen. Folgen Sie dann den in der App bzw. Web-App erläuterten weiteren Buchungsschritte.
Nein, die gesicherten Fahrradstellplätze können Sie nur direkt buchen. Dies ist bis zu 14 Tage im Voraus möglich.
Für die Buchung eines Stellplatzes stehen ihnen verschiedene Zeiträume und Tarife zur Verfügung.
Zeitraum | Tarif |
---|---|
24 Stunden | 1 Euro |
7 Tage | 4 Euro |
1 Monat | 10 Euro |
6 Monate | 40 Euro |
12 Monate | 70 Euro |
Während der kostenlosen Kennenlernphase ist der 24 Stunden und der 7 Tage Tarif komplett kostenlos!
Bezahlt werden kann mit Kreditkarte oder PayPal.
Weitere Informationen zu den einzelnen Anlagen erhalten Sie u.a. in der Web-App im Beschreibungstext der Anlage oder unter parkyourbike.net.
Haben Sie Kritik, Wünsche, Anregungen, Anmerkungen oder Fragen? Melden Sie sich gern! Ein Kontaktformular finden Sie hier: parkyourbike.net/kontakt/
Informationen zu den Sonderstellplätzen
Die Sonderstellplätze verfügen über spezielle Bügel zum Anschließen und mehr Platz, daher sind sie insbesondere für Lastenräder und Fahrräder mit Kinderanhängern gedacht.
Sonderstellplätze finden Sie auf beiden Bahnhofsseiten, 6 auf der Ostseite und 3 auf der Westseite. Alle Sonderstellplätze befinden sich in den Sammelschließbereichen und erfordern eine Buchung.

Zur Buchung der gesicherten Fahrradstellplätze benötigen Sie die ParkYourBike-App. Eine telefonische Reservierung und Buchung der Fahrradboxen ist nicht möglich. Dazu einfach im Google Play Store (Android) oder im App-Store (iOS) nach “ParkYourBike” suchen. Alternativ können Sie auch die Web-App unter app.parkyourbike.net aufrufen. Folgen Sie dann den in der App bzw. Web-App
Nein, die Sonderstellplätze können Sie nur direkt buchen. Dies ist bis zu 14 Tage im Voraus möglich.
Für die Buchung eines Stellplatzes stehen ihnen verschiedene Zeiträume und Tarife zur Verfügung.
Zeitraum | Tarif |
---|---|
24 Stunden | 1,50 Euro |
7 Tage | 6 Euro |
1 Monat | 15 Euro |
6 Monate | 60 Euro |
Bezahlt werden kann mit Kreditkarte oder PayPal.Bezahlt werden kann mit Kreditkarte oder PayPal.
Weitere Informationen zu den einzelnen Anlagen erhalten Sie u.a. in der Web-App im Beschreibungstext der Anlage oder unter parkyourbike.net
Haben Sie Kritik, Wünsche, Anregungen, Anmerkungen oder Fragen? Melden Sie sich gern! Ein Kontaktformular finden Sie hier: parkyourbike.net/kontakt/
Informationen zu den Schließfächern
Sowohl auf der Ost- als auch auf der Westseite stehen Ihnen Schließfächer zur Verfügung.
Auf der Ostseite befinden sich die Schließfächer ausnahmslos in den Sammelschließanlagen. Daher benötigen Sie einen gebuchten Fahrradstellplatz im gesicherten Bereich, um zu diesen zu gelangen.
Die Schließfächer an sich können kostenlos genutzt werden.
Zum Schließen:
Legen Sie die Sachen die Sie einschließen wollen in das Schließfach und schließen Sie die Tür. Danach geben Sie eine selbstgewählte 4stellige PIN ein und bestätigen diese mit dem Häkchen.
Zum Öffnen:
Zum Öffnen geben Sie den beim Abschließen selbstgewählten PIN erneut ein und bestätigen diese mit dem Häkchen. Danach öffnet die Tür und Sie können Ihre Sachen aus dem Schließfach nehmen. Lassen Sie die Tür des Schließfaches bitte für nachfolgende Nutzende offen.
Haben Sie Kritik, Wünsche, Anregungen, Anmerkungen oder Fragen? Melden Sie sich gern!
Gemeinde Eichwalde
Grünauer Straße 49
15732 Eichwalde
Tel.: 030 675 02-0
Fax: 030 675 02-101
E-Mail: gemeinde@eichwalde.de
Informationen zu der Reparaturstation
Sowohl auf der Ost- als auch auf der Westseite steht Ihnen in den frei zugänglichen Bereich je eine Reparaturstationen zur Verfügung.
An den Reparaturstation finden Sie Werkzeug und Luftpumpe für kleinere Reparaturen an Ihrem Fahrrad.
Die Reparaturstationen finden Sie auf beiden Seiten in dem frei zugänglichen Bereich und ihre Nutzung ist kostenlos.
Haben Sie Kritik, Wünsche, Anregungen, Anmerkungen oder Fragen? Melden Sie sich gern!
Gemeinde Eichwalde
Grünauer Straße 49
15732 Eichwalde
Tel.: 030 675 02-0
Fax: 030 675 02-101
E-Mail: gemeinde@eichwalde.de
Informationen zu der Paketstation
Die Paketstation befindet sich auf der Ostseite des Bahnhofs Eichwalde. Sie steht im frei zugänglichen Bereich.
Im Rahmen einer Kooperation zwischen der DHL Group und der Deutschen Bahn erfolgt ein bundesweiter Rollout von Paketstationen am Bahnhof, die einerseits den gewohnten Funktionsumfang der DHL Packstation aufweisen sowie andererseits über den DB-eigenen Click&Collect-Service Box – Die Abholstation auch für Sendungen weiterer Händler und Dienstleister genutzt werden können. Mit Box – Die Abholstation können sowohl Bestellungen aus Online Shops, als auch aus dem stationären Handel zeitlich flexibel und kontaktlos an gut erreichbaren Standorten im ÖPNV empfangen und retourniert werden. Der Service steht grundsätzlich jedem Händler unabhängig vom jeweiligen Zusteller offen. Neben dem Paketempfang eignet sich Box – Die Abholstation auch für Dienstleistungen des täglichen Lebens, wie dem Empfang von Arzneimitteln, der Hinterlegung von persönlichen Gegenständen oder der Übergabe von Schlüsseln und Mietgegenständen.
- Bestellung
Ein gewünschter Standort von Box – Die Abholstation kann direkt bei der Online-Bestellung oder in der Filiale bei einem unserer Partner als Lieferoption ausgewählt werden. - Zustellung
Die Sendung wird nach Versand entweder von einem beauftragten Zusteller oder dem Händler selbstständig in der Abholstation hinterlegt. - Abholung
Mit dem Abholcode können Empfänger anschließend die Sendung kontaktlos und zeitlich flexibel an der Abholstation abholen. Eine separate Registrierung ist dabei nicht nötig, da der Abholcode direkt vom Händler bzw. Dienstleister via Email oder SMS übermittelt wird, sobald die Sendung zugestellt wurde.