Allgemeines zum Deutschlandticket

FAQ

Mit dem Deutschlandticket können alle öffentlichen Nahverkehrsmittel in Deutschland genutzt werden, und das mit einem einzigen Ticket. Das Ticket für 49 Euro im Monat ist eine persönliche Zeitkarte ohne Übertragbarkeit, welches nur im Abonnement erhältlich ist. Es ist bundesweit im Nahverkehr gültig und ermöglicht deutschlandweit das Fahren im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und in der 2. Wagenklasse des Eisenbahn-Regionalverkehrs aller Verkehrsunternehmen, Landestarife und Verkehrsverbünde sowie in verbundfreien Räumen. Sie können mit dem Deutschlandticket für bundesweite Fahrten keine weiteren Personen, Hunde oder Fahrräder kostenfrei mitnehmen, ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren – diese fahren kostenfrei mit. Abweichend von der bundesweiten Regelung darf jedoch innerhalb des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) ein Hund kostenfrei mitgeführt werden.

Das Deutschlandticket startet zum 1. Mai 2023 (vorbehaltlich des Beschlusses des Bundesrates und der Zustimmung der EU). 

Das Deutschlandticket gilt im gesamten öffentlichen Personennahverkehr in der Bundesrepublik Deutschland. Es gilt in den tariflichen Grenzen der beteiligten Verkehrsverbünde. Damit können auch ausländische Haltepunkte, die heute vom VBB-Tarifgebiet umfasst sind (Słubice mit Verkehrsmitteln der Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt/Oder, Krajnik Dolny mit Verkehrsmitteln der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft mbH und Gubin mit Verkehrsmitteln der DB Regio Bus Ost GmbH), mit dem Deutschlandticket erreicht werden.

Das Ticket kostet 49 Euro im Monat und damit 588 Euro im Jahr im Abonnement. Die Abbuchung erfolgt im VBB ausschließlich monatlich.

Beim 9-Euro-Ticket handelte es sich um eine temporär eingeführte Monatskarte, die für die Sommermonate Juni, Juli und August 2022 zu einem Preis von jeweils 9 Euro erworben werden konnte. Das Deutschlandticket ist ein Abonnement, das bei Erfordernis monatlich nachteilsfrei gekündigt werden kann. Das Deutschlandticket kann nicht am Automaten erworben werden.

Eine Preisreduzierung bestehender VBB-Abonnements findet nicht statt. Kund*innen müssen sich entscheiden, welches Abonnement sie in Zukunft nutzen wollen.

Ja, es wird zum Deutschlandticket auch ein Deutschlandticket Job angeboten. Bei einem Arbeitgeberzuschuss von mindestens 25 Prozent (= 12,25 EUR) auf den Ausgabepreis (49 EUR) wird zusätzlich ein ÖPNV-Rabatt von 5 Prozent (= 2,45 EUR) gewährt. Damit kostet das Deutschlandticket Job im Verkauf 46,55 EUR. Durch den Zuschuss des Arbeitsgebers an seine Mitarbeitenden in Höhe von 12,25 EUR kostet es den Arbeitnehmer also maximal 34,30 EUR pro Monat. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem vertragshaltenden Verkehrsunternehmen oder Ihrem Arbeitgeber.

Weitere Ermäßigungen für andere Kundengruppen (z.B. Schüler, Auszubildende) gibt es derzeit nicht. Diese können das Deutschlandticket zum Preis von 49 Euro monatlich erwerben.

Der Vorverkauf beginnt am 3. April 2023. Das Deutschlandticket wird kalendergebunden, d.h. vom 1. eines Monats bis zum Monatsletzten 24:00 Uhr, angeboten.

Wenn Sie während des laufenden Monats einsteigen möchten, ist dies nur in den Verkaufsstellen/ Abo-Centern der Verkehrsunternehmen möglich. Auch im schon laufenden Monat kostet das Deutschlandticket 49 EUR.

Eine automatische Umstellung von bestehenden VBB-Abonnements erfolgt grundsätzlich nicht.

Das gesamte VBB-Ticketsortiment bleibt bis auf Weiteres erhalten. Der VBB-Tarif in seiner jetzigen Fassung ist von den VBB-Gremien beschlossen, von den Tarifgenehmigungsbehörden genehmigt und rechtlich gültig.

Einige Tarifprodukte sind im VBB teurer als das zukünftige Deutschlandticket, bieten jedoch eine Mitnahmeregelung für Personen und Fahrräder oder Übertragbarkeit. Das Deutschlandticket kommt als neues bundesweites Ticketangebot hinzu.

Das Deutschlandticket ist nicht auf andere Personen übertragbar.