Wissenswertes rund um Mitnahme, 1. Klasse und mehr
FAQ
Nein. Nur Kinder unter 6 Jahren fahren kostenfrei mit.
Eine bundesweite Fahrradmitnahme ist nicht im Deutschlandticket inkludiert. Ergänzende bzw. abweichende Regelungen entsprechend den örtlichen Regelungen der Verbünde sind vor Ort zulässig. Für die Mitnahme eines Fahrrades im VBB in Verbindung mit dem Deutschlandticket gilt, dass zusätzlich ein Fahrausweis des Fahrradtarifs oder eine Fahrradtageskarte des Deutschlandtarifs erworben werden muss.
Für die Fahrt im VBB mit dem Fahrrad benötigen Sie zusätzlich einen Fahrausweis Fahrrad gemäß VBB-Tarif, Anlage 4, Tabelle 3. VBB-Fahrrad-Fahrausweise (z.B. VBB-Monatskarten Fahrrad) sind für Fahrten im VBB mit dem Deutschlandticket kombinierbar.
Für Fahrten mit dem Schienenpersonennahverkehr im Bundesgebiet ist eine Fahrradtageskarte des Deutschlandtarifs erforderlich (siehe Fahrradtageskarte Nahverkehr).
Für die tariflichen Regelungen zur Fahrradmitnahme bei Fahrten in anderen Nahverkehrsräumen informieren Sie sich bitte bei den jeweiligen Verkehrsverbünden und Unternehmen vor Ort.
Beim Deutschlandticket ist eine bundesweite Hundemitnahme nicht inkludiert. Ergänzende bzw. abweichende Regelungen entsprechend den örtlichen Regelungen der Verbünde sind vor Ort zulässig. Deshalb kann im VBB-Verbundgebiet auch mit dem Deutschlandticket ein Hund unentgeltlich mitgenommen werden. Es gelten die Bestimmungen des VBB-Tarifs.
Kinder unter 6 Jahren fahren kostenfrei mit dem ÖPNV und benötigen kein Deutschlandticket. Kinder ab 6 Jahre müssen ein Ticket erwerben.
Das Deutschlandticket gilt nur in der 2. Wagenklasse. Mit dem Start des Deutschlandtickets wird ein Übergang in die 1. Wagenklasse ermöglicht werden, und zwar nach den bestehenden tariflichen Bestimmungen der Verkehrsverbünde vor Ort. Nutzen Sie im VBB bereits eine Übergangskarte zur Benutzung der 1. Wagenklasse (z.B. als Jahreskarte) oder erwerben neu eine Übergangskarte (als Einzelfahrt, 24-Stunden-Karte sowie 7-Tage- und Monatskarte oder Jahreskarte), so gilt diese zusammen mit dem Deutschlandticket im Verbundgebiet. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Bestimmungen des VBB-Tarifs Teil D.
Nein, aktuell gibt es keine Anerkennung des Deutschlandtickets auf Fernverkehrsverbindungen, die für den VBB-Tarif freigegeben sind.