Mit dem ÖPNV zum Flughafen BER
Die neue Anbindung ab 14. Dezember 2025
Mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2025 wird die Dresdner Bahn auf Berliner Gebiet für die Nutzung von Regional- und Fernzügen freigegeben. Damit wird eine wichtige Lücke im Schienennetz von Berlin und seinem Umland geschlossen. Besonders die ÖPNV-Anbindungen zum Flughafen BER können nun wie ursprünglich seit Inbetriebnahme des BER geplant, umgesetzt werden. Dadurch kann ab Dezember eine schnelle stabile Verbindung zwischen Berlin und dem Flughafen BER mit einer deutlich reduzierten Fahrzeit und dichten Taktung angeboten werden.
So entsteht zum Beispiel eine neue Linienführung der Flughafenexpresslinie FEX: Doppelter Takt und halbierte Fahrtzeit vom Berliner Hauptbahnhof.
Dadurch kann die Fahrzeit ab Berlin Hbf zum Flughafen BER von heute 39 Minuten auf etwa 23 Minuten nahezu halbiert werden. Vom Potsdamer Platz werden sogar nur etwa 19 Minuten benötigt und ab Südkreuz nur noch 14 Minuten.
Alle Details zur gesamten Anbindung zum BER, von und nach Berlin und des gesamten Brandenburgischen Umfelds, sind hier zu finden.
Neu, schnell, direkt zum Flughafen: So geht's ab 14. Dezember 2025
Wie genau? Im Liniennetz (vergrößerbar!) auf das Plus klicken, um mehr Informationen zu erhalten.
Detaillierte Informationen zu den Änderungen auf den Linien gibt es außerdem unterhalb des Liniennetzes.
Fünf Direktverbindungen pro Stunde: mit FEX (im 15-min-Takt) und RE20 (stündlich) direkt zum Flughafen in ca. 23 min Fahrzeit
Neu: schnelle Anbindung mit dem FEX alle 15 min und RE20 einmal stündlich in nur ca. 19 min zum Flughafen
Zwei Direktverbindungen pro Stunde mit RB24, RB32 in ca. 20 min Fahrzeit zum Flughafen und neu Direktverbindung mit der S-Bahn S85 alle 20 min, Fahrzeit ca. 35 min.
Neu: schnelle Anbindung mit dem FEX alle 15 min und RE20 einmal stündlich in nur ca. 14 min zum Flughafen, deshalb Verzicht auf die bisherige S-Bahn-Direktverbindung mit S45 möglich
zwei Verbindungen pro Stunde mit Umstieg in Berlin Ostkreuz zur RB24, RB32 und Direktverbindungen im 20-min-Takt mit der S9 mit ca. 40 min Fahrzeit
Mit der S-Bahn (S1,S2, S25, S26) im dichten Takt zum Potsdamer Platz und weiter mit FEX, RE20 in insgesamt ca. 40 min zum Flughafen
Mehrere schnelle Verbindungen pro Stunde mit Regionalzügen (RE2, RE4, RE8, RB10) zum Berliner Hbf und weiter mit FEX in insgesamt ca. 50 min zum Flughafen sowie Direktverbindungen im 20-min-Takt mit S9 in ca. 80 Min
mit der S-Bahn S2 zum Potsdamer Platz und weiter mit FEX, RE20 (fünf Verbindungen pro Stunde) in insgesamt ca. 50 min zum Flughafen
Direktverbindungen im 20-Minuten-Takt mit der S85 in ca. 45 min zum Flughafen BER: Montag bis Samstag 5-24 Uhr, Sonntag 7-24 Uhr
Unverändert mit der S-Bahn sechsmal pro Stunde zum Flughafen, dabei neu S85 und S9 anstelle S45 und S9, Fahrzeit 25 min, in Tagesrandlagen alle 20 min mit S9, im Nachtverkehr Fr/Sa und Sa/So alle 30 min; Außerdem zwei schnelle Direktverbindungen pro Stunde mit der Regionalbahn RB24 und RB32 in ca. 15 min
Durch den neuen Flughafen-Express (FEX) deutlich schnellere Verbindung zum Flughafen BER: fünfmal pro Stunde mit zwei Umstiegen in Schöneberg und Südkreuz in ca. 35 min zum Flughafen
Fünfmal pro Stunde Verbindung in ca. 35 min mit der S-Bahn (S41, S42, S46) im dichten Takt zum Südkreuz und weiter mit FEX, RE20 zum Flughafen
mit der S-Bahn (S3, S5, S7, S9) im dichten Takt zum Berliner Hbf und weiter mit FEX, RE20 in ca. 40 min zum Flughafen; alternativ Direktverbindungen im 20-Minuten-Takt mit S9 in ca. 45 min und Verbindungen vom U-Bhf Wilmersdorfer Str. mit der U7 mit Umstieg am U-Bhf Rudow zum Bus X7, X71 mit insgesamt ca. 65 min Fahrzeit
Zwei Direktverbindungen pro Stunde mit RE20, RB22 in ca. 15 min zum Flughafen
Ab Mai 2026 zwei Verbindungen pro Stunde mit RE8, RB10 nach Berlin Hbf und weiter mit FEX (beim Umstieg am Potsdamer Platz: am selben Bahnsteig) in ca. 70 min zum Flughafen. Bis dahin Ersatzverkehr aufgrund der Generalsanierung des Hochleistungskorridors Berlin - Hamburg.
Ab 9. Februar 2026 eine Direktverbindung pro Stunde mit der RB32 in ca. 55 min zum Flughafen. Bis dahin mit S1 oder RE5 mit Umstieg in Potsdamer Platz (RE5: selber Bahnsteig) in ca. 60 min zum Flughafen
Eine Direktverbindung pro Stunde mit der RB22 in ca. 50 min zum Flughafen. Zudem gibt es eine Direktverbindung mit der Schnellbuslinie Airportshuttle BER2 mit ca. 65 min Fahrzeit (zuschlagpflichtig)
Zwei stündliche Verbindungen mit Umstieg in Berlin-Lichtenberg oder Ostkreuz in ca. 60 min zum Flughafen
drei Verbindungen pro Stunde von Teltow Stadt mit der S-Bahn und Umstieg in Berlin Südkreuz in ca. 40 min sowie eine Verbindung pro Stunde vom Regionalverkehrshalt Teltow mit RE3 und Umstieg in Südkreuz in ca. 30 min zum Flughafen. Zudem gibt es eine Direktverbindung mit der Schnellbuslinie Airportshuttle BER2 mit ca. 20 min Fahrzeit (zuschlagpflichtig)
Montag bis Freitag zwei Verbindungen pro Stunde mit Umstieg in Lichtenberg oder Ostkreuz und weiter mit RB24, RB32 in ca. 65 min zum Flughafen (Samstag und Sonntag eine Verbindung pro Stunde mit RB25 und RB32)
Eine Direktverbindung pro Stunde mit der RB24 in ca. 10 min zum Flughafen
mit der S25 alle 20 Minuten zum Potsdamer Platz und weiter mit dem FEX in ca. 70 min zum Flughafen
Eine Verbindung pro Stunde mit Umstieg in Königs Wusterhausen vom RE2 zur RB22 in ca. 80 min sowie einzelne Direktverbindungen mit der Linie RE20 (frühmorgens Richtung BER und abends Richtung Cottbus)
Eine Direktverbindung pro Stunde mit RE20 in ca. 35 min (Lübben) bzw. 45 min (Lübbenau) und zusätzlich eine Verbindung pro Stunde mit Umstieg in Königs Wusterhausen zum Flughafen
eine Verbindung pro Stunde mit der RB46 und zwei Umstiegen in Cottbus in den RE2 und in Königs Wusterhausen in die RB22 in ca. 110 min zum Flughafen
eine Verbindung pro Stunde mit der RB65 und zwei Umstiegen zum RE2 in Cottbus und zur RB22 in Königs Wusterhausen in ca. 105 min zum Flughafen
Montag bis Freitag zwei Verbindungen pro Stunde (Samstag und Sonntag eine pro Stunde) mit Umstieg in Lichtenberg oder Ostkreuz und weiter mit RB24, RB32 in ca. 75 min zum Flughafen
Eine Verbindung pro Stunde mit Umstieg zur RB32 in Ludwigsfelde in ca. 50 min zum Flughafen.
Eine Direktverbindung pro Stunde mit ca. 20 min zum Flughafen mit der RB32 und zusätzlich ab Ludwigsfelde-Struveshof eine Direktverbindung pro Stunde mit der RB22 in ca. 10 min
Alle zwei Stunden eine Verbindung mit Umstieg zur RB32 in Ludwigsfelde in ca. 100 min zum Flughafen
Mindestens zwei Verbindungen pro Stunde mit Umstieg zum FEX im Berliner Hbf in ca. 85-90 min zum Flughafen
eine Verbindung pro Stunde mit Umstieg zum FEX im Berliner Hbf in ca. 100 min zum Flughafen
eine Verbindung pro Stunde mit Umstieg zum FEX im Berliner Hbf ca. 70 min zum Flughafen
Eine Direktverbindung pro Stunde mit der RB24 in ca. 45 min zum Flughafen und eine Verbindung pro Stunde mit dem RE3 und Umstieg zum FEX im Berliner Hbf (oder Potsdamer Platz: selber Bahnsteig) in ca. 50 min zum Flughafen
Eine Direktverbindung pro Stunde mit der RB24 in ca. 65 min zum Flughafen und eine Verbindung pro Stunde mit dem RE3 und Umstieg zum FEX im Berliner Hbf (oder Potsdamer Platz: selber Bahnsteig) in ca. 70 min zum Flughafen
eine Verbindung pro Stunde mit Umstieg zum FEX im Berliner Hbf (oder Potsdamer Platz: selber Bahnsteig) in ca. 90 min zum Flughafen
eine Verbindung alle zwei Stunden mit nur einem Umstieg zum FEX im Berliner Hbf und eine Verbindung alle zwei Stunden mit zwei Umstiegen in Angermünde und Berlin Hbf in jeweils ca. 115 min zum Flughafen (bei Umstieg in Potsdamer Platz statt Berlin Hbf: selber Bahnsteig)
eine Verbindung alle zwei Stunden mit nur einem Umstieg zum FEX im Berliner Hbf und eine Verbindung alle zwei Stunden mit zwei Umstiegen in Angermünde und Berlin Hbf in jeweils ca. 120 min zum Flughafen (bei Umstieg in Potsdamer Platz statt Berlin Hbf: selber Bahnsteig)
Ab Mai 2026 eine Verbindung pro Stunde mit einem Umstieg zum FEX in Berlin Hbf (beim Umstieg am Potsdamer Platz: am selben Bahnsteig) in ca. 120 min zum Flughafen. Bis dahin Ersatzverkehr aufgrund der Generalsanierung des Hochleistungskorridors Berlin - Hamburg.
Ab Mai 2026 eine Verbindung pro Stunde mit einem Umstieg zum FEX in Berlin Hbf (beim Umstieg am Potsdamer Platz: am selben Bahnsteig) in ca. 90 min zum Flughafen. Bis dahin Ersatzverkehr aufgrund der Generalsanierung des Hochleistungskorridors Berlin - Hamburg.
Ab Februar 2026 eine Verbindung pro Stunde von Neuruppin Rheinsberger Tor mit zwei Umstiegen zur S25 in Hennigsdorf und zum FEX am Potsdamer Platz in ca. 110 min zum Flughafen. Bis dahin wird der RE6 nach Berlin-Gesundbrunnen umgeleitet, von wo eine Verbindung mit S-Bahn (S1, S2, S25, S26) zum Potsdamer Platz und weiter mit FEX, RE20 in ca. 120 min zum Flughafen besteht.
eine Verbindung je Stunde mit der RB12 und einem Umstieg zur RB32 in Berlin Ostkreuz in ca. 125 min zum Flughafen
eine Verbindung je Stunde mit der RB12 und zwei Umstiegen zur S1 in Oranienburg und zum FEX in Potsdamer Platz sowie zusätzlich eine Verbindung alle zwei Stunden mit dem RE5 und nur einem Umstieg zum FEX in Berlin Hbf (beim Umstieg am Potsdamer Platz: am selben Bahnsteig) in jeweils ca. 75 min zum Flughafen
eine Verbindung pro Stunde mit dem RE5 und Umstieg in Berlin Hbf (beim Umstieg am Potsdamer Platz: am selben Bahnsteig) zum FEX in ca. 90 min zum Flughafen
eine Verbindung pro Stunde mit dem RE1 und Umstieg zur RB32 in Berlin Ostkreuz in ca. 35 min sowie eine Verbindung pro Stunde mit dem RE1 und Umstieg zur S85 in Berlin Ostkreuz in ca. 50 min zum Flughafen. Zusätzlich alle 20 Minuten mit der S3 und Umstieg am Ostkreuz in ca. 55-65 min
eine Verbindung pro Stunde mit dem RE1 und Umstieg zur RB32 in Berlin Ostkreuz in ca. 90 min zum Flughafen sowie eine Verbindung pro Stunde mit dem RE1 und Umstieg zur S85 in Berlin Ostkreuz in ca. 100 min zum Flughafen
eine Verbindung pro Stunde mit dem RE1 und Umstieg zur RB32 in Berlin Ostkreuz in ca. 55 min sowie eine Verbindung pro Stunde mit dem RE1 und Umstieg zur S85 in Berlin Ostkreuz in ca. 65 min zum Flughafen
Zu den Hauptverkehrszeiten Mo-Fr eine Verbindung pro Stunde mit abwechselnd ca. 100-110 min Fahrzeit über Blankenfelde zum Flughafen, sonst alle zwei Stunden in 110 minuten
Während der Baumaßnahmen in Zossen kann eine Verbindung pro Stunde mit Umstieg in Blankenfelde mit ca. 50 min Fahrzeit zum Flughafen angeboten werden. Nach Abschluss der Baumaßnahme eine Direktverbindung pro Stunde mit der RB24 in ca. 35 min.
... auch zum Download:Liniennetz(mit allen Bahnhofsnamen – Bearbeitungsstand: August 2025, gültig ab: 14. Dezember 2025)
Diese Bahnlinien sind zum Flughafen BER unterwegs
Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 ergeben sich viele Vorteile für unsere Fahrgäste auf dem Weg zum Flughafen BER. Wir stellen Ihnen hier die Änderungen zu jeder Linie vor.
Der Flughafen-Express fährt mit neuer direkter Linienführung ab Berlin Hauptbahnhof über Berlin Potsdamer Platz und Berlin Südkreuz zum Flughafen BER. Vom bisherigen Halt Ostkreuz fahren künftig die Linien RB24 und RB32 zum Flughafen BER (vgl. dort) und ab Gesundbrunnen können die S-Bahnen zum Potsdamer Platz und ab dort der FEX genutzt werden.
Der FEX fährt nahezu rund um die Uhr, dabei ca. zwischen 4 und 1 Uhr alle 15 Minuten. Die Fahrzeit zwischen Südkreuz und BER beträgt ca. 15 Minuten. Gemeinsam mit dem RE20 werden zwischen Berlin Hauptbahnhof/Potsdamer Platz/Südkreuz und BER fünf Zugpaare pro Stunde angeboten. Zur verbesserten Einbindung des FEX in den Stadtverkehr verkehrt die Linie im Nachtverkehr über die Berliner Stadtbahn.

Diese Linie ist ein neues Angebot in Zusammenhang mit der zweiten Betriebsstufe des Netz Elbe-Spree. Der RE20 fährt neu täglich im Stundentakt von ca. 4 bis 21 Uhr zwischen Berlin Hauptbahnhof und Lübbenau. Unterwegshalte sind: Berlin Potsdamer Platz, Südkreuz, Flughafen BER, Königs Wusterhausen und Lübben. Die Fahrzeit zwischen dem BER und Lübbenau beträgt ca. 50 Minuten. Aufgrund der noch eingleisigen Strecke Lübbenau – Cottbus sind im Fahrplan 2026 nur Einzelfahrten der Linie RE20 von/nach Cottbus mit Halt in Vetschau möglich. Nach aktuellem Planungsstand sollen morgens die ersten drei Fahrten in Cottbus beginnen und nachmittags die zwischen 17 und 20 Uhr in Berlin startenden Züge nach Cottbus fahren.
Die Linie RE20 ersetzt und erweitert die bisherigen Verdichterfahrten des RE2 zum stündlichen, täglichen Angebot. Zusammen mit den Linien RE2 und RE7 fahren zwischen Lübbenau und Berlin 3 Fahrten pro Stunde, neu sogar täglich und über den ganzen Tag.
Die Linie RB22 fährt unverändert im Stundentakt von Potsdam über Golm und den Flughafen BER nach Königs Wusterhausen. Die Landeshauptstadt Potsdam ist somit weiterhin direkt an den Flughafen BER angebunden. In Königs Wusterhausen bestehen Anschlüsse von und zum RE2 Richtung Lübben, Lübbenau und Cottbus. Auch die Fahrzeiten ändern sich nicht.
Die bisher geteilte Linie RB24 wird nun zu einer Linie zusammengefasst. Sie fährt von Eberswalde über Berlin Ostkreuz und Flughafen BER nach Blankenfelde und Wünsdorf-Waldstadt, jedoch müssen baustellenbedingt fast alle Fahrten dieser Linie bereits in Blankenfelde (TF) beginnen und enden. Die Linie fährt täglich ca. von 3 Uhr bis 22 Uhr im Stundentakt, hinzu kommen einige Nachtfahrten an den Wochenenden zwischen Flughafen BER und Wünsdorf-Waldstadt.
Gemeinsam mit der Linie RB32 werden von den Halten Berlin-Hohenschönhausen, Berlin-Lichtenberg, Berlin Ostkreuz und Berlin-Schöneweide zwei Verbindungen pro Stunde direkt zu den Terminals 1+2 am Flughafen BER angeboten. Am Bahnhof Schönefeld (bei Berlin) halten keine Regionalzüge mehr.
Die bisher geteilte Linie RB32 wird nun zu einer Linie zusammengefasst. Sie fährt von Oranienburg über Berlin Ostkreuz und Flughafen BER nach Ludwigsfelde. Die Linie fährt täglich ca. von 4 Uhr bis 22 Uhr im Stundentakt von Oranienburg über Berlin Ostkreuz und den Flughafen BER nach Ludwigsfelde, hinzu kommt eine Nachtfahrt gegen Mitternacht von Ludwigsfelde zum Flughafen BER und zurück. Wegen der baubedingten Umleitung der Linie RE6 über Oranienburg fährt die Linie RB32 voraussichtlich noch bis 8. Februar 2026 nur zwischen Berlin-Lichtenberg und Ludwigsfelde.
Gemeinsam mit der Linie RB24 werden von den Halten Berlin-Hohenschönhausen, Berlin-Lichtenberg, Berlin Ostkreuz und Berlin-Schöneweide zwei Verbindungen pro Stunde direkt zu den Terminals 1+2 am Flughafen BER angeboten. Am Bahnhof Schönefeld (bei Berlin) halten keine Regionalzüge mehr.

Die Linie S85 fährt ab 14.12.2025 neu zum BER und stellt eine tägliche Verbindung alle 20 Minuten zwischen dem Flughafen, dem östlichen S-Bahn-Ring und Wittenau – Frohnau (montags bis freitags) beziehungsweise Pankow (am Wochenende) her.

Die Linie S9 verbindet täglich den ganzen Tag über alle 20 Minuten den Flughafen BER mit dem Berliner Südosten und der Innenstadt und fährt weiterhin bis Spandau. Im Nachtverkehr am Wochenende ist die S9 ebenfalls im Einsatz und sorgt ab dem BER für Anschlüsse ans Berliner Nachtnetz mit weiteren S-Bahnen, U-Bahnen sowie Straßenbahnen und Bussen.
Diese Buslinien fahren zum Flughafen BER (Auszug)
Die beiden ExpressBus-Linien X7 und X71 der BVG verbinden mindestens alle 10 Minuten tagsüber den U-Bahnhof Rudow (U7) auf schnellem Weg mit dem Eingang des Terminals 1 am BER. Die Linie X71 bindet auch den U-Bahnhof Alt-Mariendorf (U6) an den BER an.
Die RVS-Buslinie 263 verbindet tagsüber stündlich den S-Bahnhof Grünau (S46, S8) mit dem Flughafen BER.
Der PlusBus 735 der RVS verbindet täglich die Stadt Königs Wusterhausen mit Wildau, dem A10 Center, Miersdorf und Schulzendorf mit dem Flughafen BER – Montag bis Freitag stündlich, am Wochenende alle 2 Stunden. Zusammen mit der Linie 736 entsteht ein doppeltes Angebot.
Der PlusBus 736 der RVS verbindet täglich die Stadt Königs Wusterhausen mit Wildau, Miersdorf und Schulzendorf mit dem Flughafen BER – Montag bis Freitag stündlich, am Wochenende alle 2 Stunden. Zusammen mit der Linie 735 entsteht ein doppeltes Angebot.
Die Linie BER2 ("AirportShuttle") startet am Potsdamer Hauptbahnhof, hält auch am Stern-Center sowie im Europarc Dreilinden, in den Zentren von Kleinmachnow, Stahnsdorf und Teltow und fährt auf schnellem Weg zum Flughafen BER. Die Abfahrtszeiten sind an die Hauptnachfragezeiten angepasst – im Durchschnitt fährt alle 1-2 Stunden ein Bus von morgens 3 Uhr bis abends nach 23 Uhr. Es ist ein Zuschlag zum VBB-Tarif bzw. Deutschlandticket erforderlich, der beim Einstieg bezahlt wird.
Zwischen Mitternacht und dem frühen Morgen sorgen die Nachtbuslinien von BVG und RVS für eine durchgängige An- und Abreisemöglichkeit am BER:
- Bus N7 verbindet in jeder Nacht den U-Bahnhof Rudow (U7) mit dem BER. In den Nächten unter der Woche ohne U-Bahn-Nachtverkehr fährt er die gesamte U7-Strecke zwischen Rathaus Spandau und Rudow ab.
- Bus N7X fährt zusätzlich in den Nächten unter der Woche vom S+U Zoologischer Garten über U Berliner Str. und S Schöneberg auf direktem Weg mit wenig Stopps zum Flughafen BER.
- Bus N36 der RVS verbindet in jeder Nacht den Flughafen BER mit Schulzendorf, Miersdorf, Wildau, Königs Wusterhausen und Mittenwalde.
Die Buslinien 600 und 743 verbinden im täglichen Takt das nähere Umland mit dem Flughafen BER – dort, wo es keine direkten Bahnverbindungen gibt:
- Bus 600 verbindet Teltow (RE3, S25, S26) mit Großbeeren und Waßmannsdorf: Montag bis Freitag stündlich, am Wochenende alle 2 Stunden.
- Bus 743 verbindet Berlin-Lichtenrade (S2) mit Großziethen und Waßmannsdorf: Montag bis Samstag alle 20 Minuten, abends und am Sonntag stündlich.
- Am S-Bahnhof Waßmannsdorf bestehen Anschlüsse mit der S-Bahn S85, S9 mit nur einer Station zum Flughafen BER.
Über neue Verbindungen informieren
Die neuen ab 14.12.2025 gültigen Fahrpläne der Busse und Bahnen in Berlin und Brandenburg werden in der Fahrplanauskunft voraussichtlich ab Anfang November 2025 enthalten sein. Sie stehen dann unter www.vbb.de/fahrinfo sowie in den Apps zur Verfügung.