Touristische Ziele: Verbindet die Kreisstadt Herzberg (Elster) mit den Bahnknoten Falkenberg/Elster und Elsterwerda sowie der Kurstadt Bad Liebenwerda. Im Sommer gibt es in Falkenberg am Kiebitzsee und in Zeischa im Waldbad erfrischendes kühles Nass.
Touristische Ziele: Auf seinem Hauptlinienweg verbindet die Linie Stadt Herzberg (Elster) in Brandenburg mit der Großen Kreisstadt Torgau in Sachsen mit historischer Altstadt. In Herzberg kann der Botanischer Garten und das Schloss Grochwitz besichtigt werden, in Torgau locken diverse Museen.
Touristische Ziele: Die Linie erschließt gleich drei Standorte des Museumsverbundes Elbe-Elster in Finsterwalde, Doberlug-Kirchhain und Bad Liebenwerda, außerdem das Weißgerbermuseum Doberlug-Kirchhain, das Bauernmuseum Lindena, das Technische Denkmal Brikettfabrik Louise, das Elster-Natoureum Maasdorf und das Freibad Tröbitz. Infos zum PlusBus "Elsterland" auch hier auf vbb.de
Touristische Ziele: Sowohl die Finsterwalder, als auch die Elsterwerdaer Innenstadt werden erschlossen, in Elsterwerda ebenso das Einkaufs- und Gewerbegebiet am Elster-Center. Infos zum PlusBus "Elsterland" auch hier auf vbb.de
Einsatzgebiet: Erschließt diverse Orte im nördlichen Bereich des Kreises Elbe-Elster und südlichen Bereich des Kreises Teltow-Fläming und stellt Anschlüsse zu den Bahnlinien und Linienbussen her. Für die Nutzung dieser Linie ist unbedingt eine Vorbestellung nötig. Detailinfos auf der Internetseite von VMEE
Touristische Ziele: Fläming-Skate (ab Dahme, Hohengörsdorf, Jüterbog, Nonnendorf, Welsickendorf, Wiepersdorf (TF)); Ahlsdorf: Teehaus und St.-Martin-Kirche; Dahme: Schloss und Park, historische Altstadt und Rathaus, Kornspeicher, Heimatmuseum; Freywalde und Hohenbucko: Alpacafarm; Jüterbog: Skate-Arena, historische Altstadt und Stadtbefestigung, Schlosspark; Körba: Körbaer Teich; Lebusa: Bockwindmühle, Schloss; Knippelsdorf: Gutshaus; Schlieben: Drandorfhof, Weinberg; Schöna-Kolpien: Holländerwindmühle; Schönewalde: Historischer Markt, Paltrockwindmühle; Wiepersdorf (TF): Schloss mit Museum
Umstieg von/zur Bahn: Jüterbog (RE3, RE4, RB33), sowie in anderen Orten des Rufbus-Gebiets zu häufig fahrenden Buslinien
Verkehrszeiten: ganzjährig täglich
Hinweis: Kleinbus bietet Platz für 8 Fahrgäste und wird als Rufbus eingesetzt. Bitte Buchungsbedingungen beachten. Es gilt der VBB-Tarif.
Die VBB-Fahrplanauskunftenthält alle aktuellen Fahrpläne inkl. Baustellen. Nutzen Sie auch die integrierte Fahrradvermieter-Anzeige im Reiter "Livekarte & Multi-Mobilität" für Ihren Ausflug mit dem Rad vor Ort!
Touristische Informationen
Das Land Brandenburg ist in 12 Reiseregionen untergliedert. Hier finden Sie die Internetseiten der Tourismusverbände der jeweiligen Regionen.