Zielona Góra

Die Stadt liegt etwa 90 km nordöstlich von Cottbus und 150 km südöstlich von Berlin entfernt. Die schöne, vollständig erhaltene Altstadt mit ihren gemütlichen Häusern, dem schönen Marktplatz, Villen und Mietshäusern aus der Gründerzeit und vielen denkmalgeschützten Kirchen lädt zur Besichtigung ein.

Informationen

  • 3 x täglich mit der RB91 direkt von Frankfurt (Oder) nach Zielona Góra (Fahrzeit ca. 1:20 h)
  • In Frankfurt (Oder) bestehen gute Anschlüsse von und zur Linie RE1, die in Berlin die Halte auf der Berliner Stadtbahn bedient
  • Außerdem zwei Mal täglich direkte Fernzugverbindungen von Berlin über Zielona Góra (mit EC „Wawel“ und „Nightjet")
  • Die Züge der Linie RB92 zwischen Guben – Zielona Góra Główna (Fahrzeit ca. 1:20 h) verkehren wie folgt:
    • Montags - freitags: sechs Zugpaare
      • Abfahrt ab Guben um 6:02 Uhr, 9:20 Uhr, 12:24 Uhr, 15:49 Uhr, 19:00 Uhr und um 22:13 Uhr
      • Abfahrt ab Zielona Góra um 4:30 Uhr, 7:47 Uhr, 10:51 Uhr, 13:55 Uhr, 17:27 Uhr und um 20:40 Uhr
    • Samstags und sonntags: fünf Zugpaare
      • Abfahrt ab Guben um 6:02 Uhr, 10:25 Uhr (Abfahrt ab Cottbus Hbf um 9:56 Uhr), 13:51 Uhr, 19:00 Uhr (Abfahrt ab Cottbus Hbf um 18:17 Uhr) und um 22:13 Uhr
      • Abfahrt ab Zielona Góra um 4:30 Uhr, 7:47 Uhr (verkehrt bis Cottbus Hbf), 11:56 Uhr, 15:30 Uhr (verkehrt bis Cottbus Hbf) und um 20:40 Uhr
  • Ab Busbahnhof Gubin fährt die Linie 172 der PKS nach Zielona Góra.

Eine Übersicht über die Fahrpreise finden Sie hier: Fahrpreise (VBB-Tarif)

Die Fahrkarte für den RB92 im Abschnitt Gubin – Zielona Góra Główna kostet 22,00 zł. (ca. 5€). Seit dem 01.01.2023 sind Fahrscheine des grenzüberschreitenden VBB-Anschlusstarifs im Korridor Cottbus Hbf - Guben - Gubin - Zielona Góra in Papierform erhältlich. 
VBB-Tickets werden bei Fernzugverbindungen nicht anerkannt. Fahrkarten zum internationalen Fernverkehrstarif und die obligatorischen Reservierungen sind bei der Deutschen Bahn und PKP Intercity erhältlich.

 

Die schöne, vollständig erhaltene Altstadt mit ihren gemütlichen Häusern, dem schönen Marktplatz, Villen und Mietshäusern aus der Gründerzeit und vielen denkmalgeschützten Kirchen lädt zur Besichtigung ein. Jedes Jahr im September findet in Grünberg ein Weinfestival statt, denn die Stadt und ihre Umgebung blicken auf hunderte Jahre alte Tradition des Weinbaus zurück.

Mehr Informationen zur Stadt, ihrer Geschichte und Sehenswürdigkeiten sowie zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage des Deutsch-Polnischen Zentrums für touristische Förderung und Information.