Anreise zum BER
Ihre Anbindung zum BER
Der BER (Terminal 1-2) wird mit dem Flughafen-Express (FEX), Regionalzügen, S-Bahnen sowie einigen IC-Verbindungen und Busverbindungen von Berlin, Potsdam und dem Umland angebunden. Der Flughafenbahnhof liegt direkt unter dem Terminal 1. Das Terminal 5 (ehem. Bhf. Schönefeld) wird weiterhin von der S-Bahn angefahren. Diese stellt auch eine schnelle, regelmäßige Verbindung zwischen den Terminals her.
Das Terminal 5 ist geschlossen. Es findet kein Flugverkehr am Terminal 5 statt. Eine Umbenennung des Bahnhofs erfolgt im Dezember 2023.
Konkret gibt es die folgenden Verbindungen:
- Zwischen Berlin Hauptbahnhof und dem BER Terminal 1-2 ist der Flughafen-Express (FEX) im Halbstundentakt eingerichtet. Die Züge benötigen dafür etwa eine halbe Stunde und halten zusätzlich auch in Berlin Gesundbrunnen und am Bahnhof Ostkreuz. Zusammen mit den Linien RE8 und RB23 bestehen somit tagsüber viermal in der Stunde schnelle Verbindungen zwischen Berlin Hauptbahnhof bzw. Ostkreuz und dem BER T1-2.
- Der RE8 fährt stündlich auf der Strecke Nauen <> Falkensee <> Berlin Innenstadt <> Flughafen BER; auch in jeder Nacht.
- Die RB23 fährt stündlich auf der Strecke Golm <> Potsdam <> Berlin Innenstadt <> Flughafen BER; abends und am Wochenende nur zwischen Berlin und BER.
- Die Linien RE8, RB22, RB23, RB24 und RB32 bieten darüber hinaus auch von Potsdam, Königs Wusterhausen, Ludwigsfelde, Nauen, Falkensee und Wünsdorf-Waldstadt stündliche Direktverbindungen zum BER Terminal 1-2.
- Die RB22 fährt stündlich auf der Strecke Potsdam <> Golm <> Ludwigsfelde-Struveshof <> Flughafen BER <> Königs Wusterhausen.
- Die RB24 fährt stündlich auf der Strecke Wünsdorf-Waldstadt <> Flughafen BER <> weiter als Linie FEX nach Berlin.
- Die RB32 fährt stündlich auf der Strecke Ludwigsfelde <> Flughafen BER <> weiter als Linie FEX nach Berlin.
- Aus vielen anderen Orten in Brandenburg ist der BER mit nur einem Umstieg in Berlin, Potsdam, Ludwigsfelde oder Königs Wusterhausen erreichbar.
- Die S-Bahn-Linien S45 und S9 fahren von Schönefeld, dem Terminal 5 des BER, über Waßmannsdorf zum Terminal 1-2. Die Linien fahren jeweils im 20-Minuten-Takt, so dass pro Stunde insgesamt 6 Fahrtmöglichkeiten angeboten werden.
- Gleichzeitig ermöglicht die S-Bahn auch etwa alle 10 Minuten einen Wechsel der Terminals in nur 8 Minuten Fahrzeit.
- Die Intercity-Linie Rostock-Berlin-Dresden hält alle zwei Stunden am Flughafen BER Terminal 1-2 und bindet somit den BER an das deutsche Fernverkehrsnetz an. Aus Elsterwerda und Doberlug-Kirchhain können die IC-Züge auch mit VBB-Fahrausweisen genutzt werden.
- Am Bahnhof Flughafen BER - Terminal 5 halten auch jeweils stündlich die Linien RB24 (Berlin-Lichtenberg <> Flughafen BER - Terminal 5) und RB32 (Oranienburg <> Berlin-Lichtenberg <> Flughafen BER - Terminal 5).
Der Busverkehr bietet eine attraktive Ergänzung zum Schienenverkehr auf dem Weg zum Flughafen. Er überzeugt mit seinem dichten 5-10-Minuten-Takt. An beiden Terminals wurden für die Busanbindung neue zentrale Bushaltestellen errichtet. Am BER-Terminal 1-2 ist die zentrale Vorfahrt vor Terminal 1 auf der Flughafen-Ankunftsebene, am BER Terminal 5 liegt die Bushaltestelle am bekannten Verbindungsgang zwischen Bahnhof und Terminal.
Im Detail heißt das:
- Alle 5 bis 10 Minuten können Fahrgäste den Expressbus X7 und X71 vom U-Bahnhof Rudow (U7) zum BER (Terminals 1, 2, 5) nutzen. Die Linie X71 kommt dabei alle 20 Minuten aus Alt-Mariendorf (U6), ab Rudow fahren beide Linien auf der selben Strecke.
- Die bestehenden Berliner Buslinien 163, 164 und 171 fahren zum BER Terminal 5 (ohne Halt am Terminal 1-2).
- Die Buslinie 743 fährt von Lichtenrade (S2) über Großziethen stündlich zum BER (Terminals 1, 2, 5).
- Die Buslinie 744 erschließt die Berliner Gropiusstadt, Großziethen und Schönefeld Nord im 20-Minuten-Takt und bindet auch Terminal 5 an (kein Halt am Terminal 1-2).
Ergänzt wird dieses Angebot durch eine Schnellbuslinie unter der Bezeichnung „Airport Shuttle“. Diese Linie ist schneller, bietet einen besonderen Komfort, ist aber zuschlagpflichtig:
- Die Linie BER2 verbindet den Potsdamer Hauptbahnhof mit dem Flughafen mit Zwischenhalten in Stahnsdorf und Teltow
- Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Der Flughafen wird zudem mit weiteren Buslinien aus Richtung Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming sowie Potsdam-Mittelmark erschlossen.
- Die beiden PlusBus-Linien 735 und 736 verbinden jeweils stündlich den Flughafen (Terminal 1-2) mit Königs Wusterhausen.
- Die Buslinie 734 fährt ab Termimal 1-2 zum S-Bahnhof Zeuthen und weiter als Linie 733 Richtung Schmöckwitz – Wernsdorf – Königs Wusterhausen.
- Die Buslinie 600 ist vom S-Bahnhof Mahlow zum S-Bahnhof Waßmannsdorf verlängert, dort ist der Umstieg in die S-Bahn direkt zum Flughafen möglich.
- Montags bis freitags kann stündlich die Buslinie 621 aus Teltow zum Bahnhof Ludwigsfelde-Streuveshof genutzt werden, dort besteht direkter Anschluss zur RB22 zum Flughafen BER - Terminal 1-2.
Auch am späten Abend und nachts können Fahrgäste aus Berlin mit den Nachtbusverbindungen N7 (Spandau / Rudow – Flughafen), N7X (Zoologischer Garten – Flughafen) und N60 (Alexanderplatz – Flughafen) anreisen.
Aus Richtung Dahme-Spreewald fährt die Linie N36 von Mittenwalde über Königs Wusterhausen zum BER.
In jeder Nacht fährt der Regional-Express RE8 stündlich von den Berliner Bahnhöfen Charlottenburg, Zoologischer Garten, Hauptbahnhof, Friedrichstr., Alexanderplatz, Ostbahnhof, Ostkreuz zum Flughafen BER - Terminal 1-2.
In den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag sowie vor Feiertagen fährt außerdem die S-Bahn S9 alle 30 Minuten zum Flughafen BER.