Brandenburg-Berlin-Ticket Nacht

Ein Brandenburg-Berlin-Ticket Nacht gilt von 18 Uhr bis am darauffolgenden Tag um 7 Uhr und kann genutzt werden von bis zu fünf Personen. Darüber hinaus können bis zu 3 Kinder im Alter zwischen 6 Jahren bis einschließlich 14 Jahren unentgeltlich mitgenommen werden. Brandenburg-Berlin-Tickets Nacht gelten im gesamten Tarifgebiet des VBB (mit Ausnahme der Linie 88 der Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn GmbH (SRS), ARGE prignitzbus GmbH, Herz Reisen GmbH, Omnibusverkehr Armin Glaser, Taxi/Fahrschule/Busverkehr Schmidt, A. Reich GmbH) und darüber hinaus ab dem letzten Bahnhof in Brandenburg auf folgenden Streckenabschnitten in

Mecklenburg-Vorpommern:

  • Fürstenberg (Havel) – Neustrelitz – Waren (Müritz)
  • Fürstenberg (Havel) – Neustrelitz – Neubrandenburg
  • Nechlin – Pasewalk – Jatznick
  • Pasewalk – Ueckermünde Stadthafen

Sachsen-Anhalt:

  • Medewitz (Mark) – Jeber-Bergfrieden – Dessau
  • Blönsdorf – Klebitz – Lutherstadt Wittenberg
  • Zellendorf – Linda (Elster) – Holzdorf (Elster) – Herzberg (Elster)

Sachsen:

  • Hosena – Lauta (NI) – Hoyerswerda

Polen:

  • Tantow – Szczecin Gumieńce – Szczecin Główny
  • in den Stadtverkehren der ZDiTM Szczecin (Busse und Straßenbahn)
  • Küstrin-Kietz – Kostrzyn [in den Zügen der NEB Betriebsgesellschaft mbH]
  • Forst (Lausitz) – Zasieki [in den Nahverkehrszügen der PR]
  • Frankfurt (Oder) – Słubice [in den Nahverkehrszügen der PR]
  • Frankfurt (Oder) – Słubice [in den Bussen der Linie 983 der Stadtverkehrsgesellschaft Frankfurt (Oder) mbH]

Hinweise

Für die Mitnahme von Fahrrädern in den Zügen des Nahverkehrs sind entsprechende Fahrradkarten zu lösen. Werden von Inhabern des Brandenburg-Berlin-Tickets Nacht mehrere Fahrräder mitgenommen, so ist jedes mitgenommene Fahrrad beförderungsentgeltpflichtig.

Mitgeführte Hunde werden bei der Ermittlung der Teilnehmerzahl als Person/Erwachsener berücksichtigt.

Zur Sicherung gegen Missbrauch ist ein Brandenburg-Berlin-Ticket Nacht nur gültig, wenn in den dafür vorgesehenen Feldern des Tickets Geltungstag, Name und Vorname aller reisenden Personen eingetragen sind. Die reisenden Personen haben diese Angaben vor ihrem Fahrtantritt – unterwegs Zusteigende unmittelbar nach ihrem Zustieg – unauslöschlich in Druckbuchstaben einzutragen, sofern dies nicht bereits vom Verkaufssystem vorgenommen wurde. Kinder bis einschließlich 5 Jahren sind nicht einzutragen. Jeder Reisende ist verpflichtet, im Rahmen der Fahrkartenkontrolle auf Aufforderung seine Identität durch einen amtlichen Lichtbildausweis nachzuweisen. 

Der Weiterverkauf oder die unentgeltliche Überlassung des genutzten Brandenburg-Berlin-Tickets Nacht ist nicht gestattet.

Das Angebot gilt bis auf Widerruf.

Ticketpreise VBB Gesamtnetz

Alle Angaben in Euro und ohne Gewähr.
Ticket 2. Klasse 1. Klasse
an Automaten und im Internet (zzgl. Versandkostenpauschale): 25,00 48,00
an personalbedienten Ausgabestellen: 27,00 50,00
im Zug: 27,50 52,80
Übergang im Zug (je Länderticket): 25,30 -