Qualität im S-Bahn-Verkehr

Qualitätskriterien wie Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit, aber auch die Verfügbarkeit von Fahrzeugen und Aufzügen sind für die Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs besonders wichtig. Um diese Kriterien für den Regional- und S-Bahn-Verkehr transparent, nachvollziehbar und vergleichbar darzustellen, veröffentlicht die Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH an dieser Stelle die monatlichen Mittelwerte der Kennzahlen.

x
Anteil pünktlicher Zugankünfte an allen Zugankünften (Zwischenstationen und Endbahnhöfe) der S-Bahn-Linien in Berlin und Umgebung, wobei eine Ankunftsverspätung von nicht mehr als 0:59 min (unabhängig von vertraglichen Regelungen) als pünktlich gewertet wird. Es erfolgt keine Ursachenunterscheidung. Dieser Wert ist mit den untenstehenden Linienpünktlichkeitswerten vergleichbar.
Anteil pünktlicher Zugankünfte an allen Zugankünften (Zwischenstationen und Endbahnhöfe) der S-Bahn-Linien in Berlin und Umgebung, wobei eine Ankunftsverspätung von nicht mehr als 3:59 min (unabhängig von vertraglichen Regelungen) als pünktlich gewertet wird. Es erfolgt keine Ursachenunterscheidung. Dieser Wert entspricht der in den Jahren 2011 bis 2020 im monatlichen VBB-Qualitätsbericht veröffentlichten Zeitreihe.
Anteil tatsächlich erbrachter Betriebsleistung (in Zugkilometern) an der SOLL-Betriebsleistung der S-Bahn-Linien in Berlin und Umgebung auf Grundlage des jeweils tagesaktuellen Fahrplans. Als ausgefallen gelten dabei auch verfrühte Abfahrten oder solche, deren Verspätung größer als der Takt der Linie war.

S1 82,7% 68,8% 96,7%
S2 77,9% 59,5% 96,4%
S25 76,4% 54,5% 98,3%
S26 76,9% 63,8% 90,0%
S3 89,9% 83,9% 95,9%
S41 85,2% 76,9% 93,6%
S42 86,5% 78,4% 94,5%
S45 87,3% 81,9% 92,6%
S46 86,7% 75,9% 97,5%
S47 86,2% 77,0% 95,5%
S5 87,6% 79,7% 95,5%
S7 87,9% 79,7% 96,0%
S75 91,0% 86,2% 95,7%
S8 85,5% 73,6% 97,4%
S85 79,7% 67,3% 92,1%
S9 90,8% 84,6% 97,1%