Liniennetze
Das VBB-Land besteht aus den Bundesländern Berlin und Brandenburg. Mit der gemeinsamen Fläche dieser beiden Bundesländer von 30.546 Quadratkilometern ist der VBB der flächengrößte Verkehrsverbund Deutschlands, einer der größten Verkehrsverbünde Europas und damit so groß wie das Königreich Belgien.
Damit Sie wissen, welche Linie Sie zu Ihrem Ziel bringt, stellen wir Ihnen hier die aktuellen Liniennetze des VBB im PDF-Format zur Verfügung. Wenn Sie in Echtzeit beobachten möchten, wie Züge und Busse unterwegs sind, finden Sie hier unsere Fahrinfo.
Bahn-Regionalverkehr / PlusBus – Berlin und Brandenburg
- Bahn-Regionalverkehr Brandenburg und Berlin: gültig ab 10.12.2023
- Bahn-Regionalverkehr Brandenburg und Berlin - mit PlusBus-Linien: gültig ab 10.12.2023
Berlin: S+U-Bahn • Straßenbahn • Bus • Nachtverkehr
- S+U-Schnellbahn Berlin (Tarifbereich ABC): gültig ab 10.12.2023
- BVG-Straßenbahnnetz: gültig ab 09.09.2023
- BVG-Busliniennetz: gültig ab 07.11.2023
- BVG-Nachtliniennetz: gültig ab 09.12.2022
Brandenburg: städtische und regionale Liniennetze
- Brandenburg a. d. Havel, Tageslinien: gültig ab 10.12.2023
- Cottbus, Tageslinien (Mo-Fr): gültig ab 28.08.2023
- Cottbus, Tageslinien (Sa, So, Feiertag): gültig ab 28.08.2023
- Cottbus, Abend/Nacht: gültig ab 13.03.2023
- Frankfurt (Oder), Tageslinien: gültig ab 10.12.2023
- Potsdam, Tageslinien (4 bis 1 Uhr): gültig ab 10.12.2023
- Potsdam, Nachtlinien (1 bis 4 Uhr): gültig ab 10.12.2023
- Angermünde: gültig ab 10.12.2023
- Beelitz, Seddiner See, Michendorf: gültig ab 10.12.2023
- Bernau, Panketal: gültig ab 10.12.2023
- Eberswalde: gültig ab 11.12.2022
- Eisenhüttenstadt: gültig ab 28.08.2023
- Erkner: gültig ab 11.12.2022
- Falkensee, Dallgow-Döberitz: gültig ab 11.12.2022
- Forst PlusNetz: gültig ab 10.12.2023
- Fürstenwalde: gültig ab 01.05.2023
- Guben PlusNetz: gültig ab 10.12.2023
- Hennigsdorf: gültig ab 10.12.2023
- Lübben: gültig ab 10.12.2023
- Lübbenau: gültig ab 10.12.2023
- Ludwigsfelde: gültig ab 11.12.2022
- Nauen: gültig ab 11.12.2022
- Neuruppin: gültig ab 10.12.2023
- Oranienburg: gültig ab 10.12.2023
- Rathenow: gültig ab 11.12.2022
- Prenzlau: gültig ab 11.12.2022
- Schwedt: gültig ab 10.12.2023
- Senftenberg: gültig ab 27.08.2023
- Spremberg PlusNetz: gültig ab 10.12.2023
- Strausberg: gültig ab 10.12.2023
- Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf: gültig ab 10.12.2023
- Templin: gültig ab 11.12.2022
- Werder (Havel): gültig ab 10.12.2023
- Bad Freienwalde regional: gültig ab 27.08.2023
- Barnim mobil: gültig ab 10.12.2023
- BER-Buslinien: gültig ab 10.12.2023
- Bernau regional: gültig ab 10.12.2023
- Blankenfelde-Mahlow: gültig ab 11.12.2022
- Eberswalde regional: gültig ab 27.08.2023
- Elbe-Elster: gültig ab 10.12.2023
- Hoppegarten, Neuenhagen, Fredersdorf-Vogelsdorf-Petershagen-Eggersdorf-Bruchmühle: gültig ab 10.12.2023
- Mittenwalde, gültig ab 10.12.2023
- Oberspreewald-Lausitz: gültig ab 27.08.2023
- Seelow: gültig ab 10.12.2023
- Spree-Neiße PlusNetz: gültig ab 10.12.2023
Stadtverkehr in Stettin (Szczecin) - Straßenbahn, Bus, Regionalzüge (Link zu Zarząd Dróg i Transportu Miejskiego w Szczecinie)
VBB und die PlusBus-Linien
Das Konzept„PlusBus Brandenburg“verfolgt das Ziel, das Busangebot im Land Brandenburg attraktiver zu gestalten, die Aufmerksamkeit der Fahrgäste auf diese besonderen Buslinien zu richten und dadurch die gute Bus-Bahn-Verknüpfung mehr in den Vordergrund zu stellen. Die gemeinsame Marke „PlusBus“ steht für qualitativ hochwertigen ÖPNV.
Der PlusBus bringt die Vorteile des Schienenverkehrs auf die Straße und damit weiter in die Regionen. Er ergänzt das Netz mit Bussen in der Qualität des Bahnverkehrs - von früh bis spät.
Hinweis für gewerbliche, kommerzielle Nutzungsabsichten
Die Liniennetze sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung unzulässig. Vervielfältigungen, Übersetzungen, Bearbeitungen, Korrekturen oder das Weglassen einzelner Teile dürfen nicht eigenmächtig vorgenommen werden und bedürfen in jedem Fall der ausdrücklichen Freigabe.
Bei Fragen zum Umfang Ihrer Nutzungsrechte wenden Sie sich bitte an info@vbb.de.