Pressemitteilungen

Schüler*innen der 6. bis 10. Klasse aus Berlin und Brandenburg und das Team des Infrastrukturprojektes i2030 haben bei einem gemeinsamen Aktionstag im…

Kulturzug auf freier Strecke

Ab dem 16. Juni startet wieder der beliebte Kulturzug und verbindet Berlin mit der polnischen Metropole Breslau (Wrocław) in etwa 4,5 h Fahrzeit

Gemeinsames Foto von Staatsekretärin Dr. Claudia Elif Stutz, Minister Guido Beermann, Senatorin Dr. Manja Schreiner, VBB-Geschäftsführerin Ute Bonde

Berlin und Brandenburg bekräftigen intensive Zusammenarbeit für die Verkehrswende

Die neue VBB-Geschäftsführerin Ute Bonde und Brandenburgs…

Regionalbahn am Bahnsteig

Das Deutschlandticket erfreut sich großer Beliebtheit. Allein im VBB-Gebiet wurden bisher insgesamt mehr als 600 Tausend Deutschlandtickets verkauft.

Das Foto zeigt einen Regionalbahn-Zug mit Fahrgästen im Berliner Hauptbahnhof

Die Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben zusätzliche Züge zwischen Berlin und Stralsund bestellt, damit Fahrten entlastet…

Zwei Berliner S-Bahnen als gezeichnetes Bildmotiv.

Ab dem 14. April 2023 werden auf den Ringbahnlinien S41 und S42 der Berliner S-Bahn mehr Fahrzeuge und längere Züge eingesetzt.

Teaserbild: Verkehrserhebung 2022

Nach mehr als zwei Jahren stabiler Fahrpreise im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) machen die stark gestiegenen Kraftstoff- und Energiekosten…

In der heutigen Sitzung des Aufsichtsrates der VBB GmbH ist Ute Bonde einstimmig als neue Geschäftsführerin des VBB bestätigt worden.

Silhouetten zweier Personen mit dem i2030-Logo

Streckenausbau der S-Bahn zwischen Berlin-Schönholz und Hennigsdorf für 10-Minuten-Takt • Reaktivierung der S-Bahn zwischen Hennigsdorf und Velten für…

Das Bild zeigt eine Grafik mit einer Person, die auf ihr Smartphone schaut, daneben die Symbole der Verkehrsmittel

Nach dem Beschluss des Aufsichtsrates des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) vom September 2022 steigen die Fahrpreise in Berlin und…