VBB-FlexTicket Berlin AB
Das VBB-FlexTicket lohnt sich für alle, die kein Abonnement haben und regelmäßig zwei- bis dreimal pro Woche mit dem ÖPNV in Berlin AB unterwegs sind. Das Angebot schließt die Lücke zwischen den Einzelfahrausweisen und 24-Stunden-Karten auf der einen und den Monatskarten und Abonnements auf der anderen Seite.
Das VBB-FlexTicket wird als Handyticket in den BVG-Apps und im DB Navigator ausgegeben. Die Nutzung von Anschlussfahrausweisen Berlin A/C ist ausgeschlossen.

FAQ zum VBB-FlexTicket
Pilot bedeutet, dass die neuen flexiblen Angebote zunächst sowohl räumlich als auch zeitlich begrenzt eingeführt und erprobt werden. Die neuen Tarifprodukte müssen während einer Pilotphase nicht zuletzt hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz durch die Fahrgäste evaluiert werden, bevor sie fest in das Tarifsortiment aufgenommen werden können.
Bei dem neuen Angebot handelt es sich um ein zeitlich und räumlich begrenztes Pilotprojekt. Nach der Pilotphase und erfolgter Evaluierung wird anhand der gesammelten Erkenntnisse über eine Ausweitung bzw. Übertragung der Angebote auf andere Tarifbereiche entschieden. Eine Nutzung von Anschlussfahrausweisen für fahrten von und nach Berlin C ist während des Pilotzeitraumes ausgeschlossen.
Nein. Eine Nutzung von Anschlussfahrausweisen für fahrten von und nach Berlin C ist während des Pilotzeitraumes ausgeschlossen.
Das VBB-FlexTicket ist ein Angebot für den Tarifteilbereich Berlin AB und richtet sich insbesondere an Pesonen, die nicht täglich pendeln. Für Fahrgäste, die sehr häufig pendeln, bleibt das Abonnement das optimale Produkt.
Das VBB-Flexticket kostet 44,00 € für 8 24-Stunden-Fahrtbrechtigungen im Tarifbereich Berlin AB. Somit kostet jede einzelne 24-Stunden-Fahrtbrechtigung 5,50 €.
Mit Abonnement und Firmenticket genießen Sie maximale Flexibilität, ohne sich vorher Gedanken über die tatsächliche Anzahl Ihrer Nutzungstage und Fahrten im Monat machen zu müssen und ohne Kauf und Aktivierung Ihrer Fahrausweise. Sie steigen einfach jederzeit ein und profitieren ggf. von umfangreichen Mitnahmeregelungen. Abonnement und Firmenticket bleiben das optimale Produkt und attraktiv für diejenigen, die häufiger pendeln. Das VBB-FlexTicket ist ein zusätzliches Angebot für den mittelgroßen Fahrbedarf.
Das Kontingent kann ab 01. Januar 2022 gekauft werden. Das Angebot gilt bis zum 31. Dezember 2023.
Das VBB-FlexTicket wird für den Tarifteilbereich Berlin AB als Handyticket in den Apps der BVG und im DB Navigator ausgegeben. Sie erwerben bei Kauf 8 Fahrtberechtigungen für je 24 Stunden, wobei die erste Fahrtberechtigung zum sofortigen Fahrtantritt gilt. Innerhalb von 30 Tagen müssen Sie dann die weiteren Fahrtberechtigungen an flexibel wählbaren Tagen für je 24 Stunden aktivieren. Das VBB-FlexTicket wird personalisiert ausgegeben. Zur Legitimation hat der Fahrgast einen amtlichen Lichtbildausweis mitzuführen.
Über das Handyticket ist der Kauf des VBB-FlexTickets am bequemsten. Die Tickets sind automatisch personalisiert und das aktuell verfügbare Kontingent ist automatisch ersichtlich. Das VBB-FlexTicket können Sie aber auch als analoges Angebot in den Kundenzentren von BVG, S-Bahn und der ViP sowie in den Bussen der OVG erwerben. Sie erhalten dort 8 Wertabschnitte zur Entwertung, welche durch Angabe des Geburtsdatums des Käufers bzw. der Käuferin auf jedem Wertabschnitt personalisiert ausgegeben werden. Sie gelten ab Kauf 30 Tage und können ausschließlich durch den Käufer/ die Käuferin genutzt werden, zur Überprüfung der Identität muss während der Fahrt ein Lichtbildausweis mitgeführt und auf Verlangen vorgezeigt werden.
Nein, das VBB-FlexTicket ist für den Inhaber/ die Inhaberin des Tickets personalisiert und nicht übertragbar. Ob als Handyticket oder Wertabschnitt – zur Überprüfung der Identität des Ticketinhabers/ der Ticketinhaberin muss während der Fahrt ein Lichtbildausweis mitgeführt und auf Verlangen vorgezeigt werden.
Nein, die Fahrtberechtigung ist ausschließlich für den Inhaber/ die Inhaberin des VBB-FlexTickets. Es gelten die Mitnahmeregelungen des VBB-Tarifs, Teil B, Punkt 5.1.1.
Die erste Fahrtberechtigung gilt direkt ab Kauf des Kontingents für 24 Stunden zum sofortigen Fahrtantritt. Anschließend müssen Sie die weiteren Fahrtberechtigungen an den gewünschten Tagen innerhalb der 30 Tage aktivieren, sie gelten dann ab Aktivierung für jeweils 24 Stunden für alle Fahrten innerhalb des Tarifbreiches Berlin AB.
Beim Kauf in der App wird die erste Fahrtberechtigung automatisch aktiviert und ist 24 Stunden gültig. Bei der analogen Variante ist jeweils der Wertabschnitt vor Fahrtantritt zu entwerten. Die weiteren Tickets stehen ab Kaufzeitpunkt für 30 Tage zum Aktivieren bzw. zur Entwertung zur Verfügung.
Das VBB-FlexTicket als Handyticket gilt ab Kauf mit dem ersten Wertabschnitt. Mit dem Kaufzeitpunkt beginnt die 30-Tage-Gültigkeit, wobei die Uhrzeit des Kaufzeitpunktes entscheidend ist. Wird das VBB-FlexTicket am 15. Januar 2022 um 16:00 Uhr erworben, beginnt mit diesem Zeitpunkt die 24-Stunden-Gültigkeit der ersten Fahrtberechtigung. Alle weiteren Fahrtberechtigungen können bis spätestens 14. Februar 2022 15:59 Uhr aktiviert werden. Wird die letzte Fahrtberechtigung am 14. Februar 2022 15:59 Uhr aktiviert, gilt diese noch 24 Stunden lang bis zum 15. Februar 2022 15:58 Uhr.
Nicht genutzte Fahrtberechtigungen verfallen nach 30 Tagen. Das günstige Angebot kann nur gewährt werden, wenn die 8 Fahrtberechtigungen innerhalb der Gültigkeitsdauer von 30 Tagen genutzt werden.
Nicht genutzte Fahrtberechtigungen verfallen nach 30 Tagen. Eine Rückgabe von nicht ge-nutzten Fahrtberechtigungen ist nicht gestattet. Ein Übertrag oder eine Verlängerung der Frist über 30 Tage hinaus ist ebenfalls nicht möglich.
Ja, auch vor Ablauf der 30 Tage kann bereits ein neues Kontingent erworben werden.