Jubiläumsfeier der Kompetenzstelle Bahnhof 2023

Vor beinahe fünf Jahren wurde die Kompetenzstelle Bahnhof im Auftrag des Landes beim Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg eingerichtet. Wir sind mit dem Ziel angetreten, möglichst viele Bahnhofsempfangsgebäude an betriebenen SPNV-Stationen zu revitalisieren. Wie wir das Projekt gedachten anzugehen, haben wir am 9. November 2018 auf der Konferenz Mobilitätsdrehscheibe Bahnhof erläutert. Seinerzeit gab es viele anregende Vorträge und Diskussionen, die uns die Herausforderungen der Entwicklung des speziellen Immobilientyps der Bahnhofsempfangsgebäude aufgezeigt haben.

Wir möchten das anstehende Jubiläum der Kompetenzstelle Bahnhof nun nutzen, um an diese Veranstaltung anzuknüpfen. Wir wollen dabei nicht nur Bilanz ziehen und auf die vergangenen fünf Jahre zurückblicken, sondern auch einen Ausblick auf die – aus unserer Sicht – künftigen Herausforderungen liefern. Vor diesem Hintergrund wird es am 12.06.2023 im Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte für geladene Gäste die Gelegenheit geben, zahlreichen (Fach-)Vorträgen und Diskussionen beizuwohnen.

Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass die Kompetenzstelle Bahnhof dieses Jahr gemeinsam mit dem Neupetershainer Geschichten e.V. und den Lausitzer Perspektiven Partner des Themenjahres Baukultur der Veranstaltungsreihe Kulturland Brandenburg der brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte ist. Neben der oben genannten Veranstaltung wird es in diesem Rahmen eine Wanderausstellung zu Brandenburger Bahnhofsprojekten sowie ein Festival mit dem Namen Unsere Bahnhöfe in Brandenburg geben, das sich schwerpunktmäßig mit dem Thema der Bahnhofsentwicklungen im ländlichen Raum befasst. Darüber hinaus wird zum bereits dritten Mal der Tag des offenen Bahnhofs am Tag des offenen Denkmals stattfinden.