Finanzierung
Die Finanzierung des ÖPNV basiert in der Regel auf zwei Säulen.

Fahrgeldeinnahmen

Öffentliche Zuschüsse
Fahrgeldeinnahmen und Zuschüsse der öffentlichen Hand finanzieren jeweils rund zur Hälfte den öffentlichen Nahverkehr in Berlin und Brandenburg. Aufgrund des Einbruchs der Fahrgastzahlen und Einnahmen spannten Bund und Länder in den Pandemiejahren 2020 und auch 2021 einen Rettungsschirm für den ÖPNV, der den Verkehrsunternehmen die verlorenen Einnahmen bei gleichzeitigem Aufrechterhalten des Angebots ausglich.
Einnahmen im Jahr 2021
1,14Mrd. €

-25%
weniger Einnahmen im Jahr 2021 im Vergleich zu 2019. Im Jahr 2020 waren es bereits 21% weniger Einahmen als 2019.
Der ÖPNV verliert kontinuierlich Zeitkartenkund*innen. Viele haben ihr Abo gekündigt und nutzen Tickets im Bartarif (Fahrausweise, die nicht länger als ein Tag ihre Gültigkeit besitzen)