ÖPNV-Finanzierung
Die Finanzierung des ÖPNV basiert in der Regel auf zwei Säulen.

Fahrgeldeinnahmen

Öffentliche Zuschüsse
Fahrgeldeinnahmen und Zuschüsse der öffentlichen Hand finanzieren jeweils rund zur Hälfte den öffentlichen Nahverkehr in Berlin und Brandenburg. Aufgrund des Einbruchs der Fahrgastzahlen und Einnahmen spannten Bund und Länder in den Pandemiejahren 2020 und auch 2021 einen Rettungsschirm für den ÖPNV, der den Verkehrsunternehmen die verlorenen Einnahmen bei gleichzeitigem Aufrechterhalten des Angebots ausglich.
Einnahmen im Jahr 2022

weniger Einnahmen im Jahr 2022 im Vergleich zu 2019. Im Jahr 2020 waren es bereits 21% weniger Einahmen als 2019.
Die Fahrgastzahlen steigen, aber die Einnahmen sinken.
Obwohl wieder mehr Menschen mit Bussen und Bahnen unterwegs sind, sinken die Einnahmen mit den deutschlandweiten Rabattaktionen, weil diese Sonderaktionen erst im Nachgang ausgeglichen werden