Die Länder Berlin und Brandenburg sowie die Niederbarnimer Eisen-bahn (NEB) haben die Verhandlungen über den Forschungsvertrag für die Heidekrautbahn abgeschlossen.
… Schubsen gefährlich. Auch nach dem Aussteigen müssen die Kinder lernen auf andere Verkehrsteilnehmer wie Fahrradund Autofahrer zu achten. Im Bus selbst sollten die Kinder die ihren täglichen Schulweg zu Fuß…
… Natur / Sport (Geführte Wanderungen, Spaziergänge auf Naturlehrpfade, geführte Radtouren nach Fahrradverleih, Bootstouren u.v.m.). Gemeinsames Ziel der Angebote ist es, den Besuchern am Aktionswochenende…
…ch nicht… Urban Garding, Litfasssäulen aus Filmsets, Palettenbänke, Sofas als Sitzbänke, Heuhotel und Mini-Fahrradverleih haben für Diskussionen gesorgt Konzept „Zwischennutzungen“ nicht bekannt, kein Verständnis…
…Das Bahnhofsumfeld besticht durch seine kurzen Umstiegswege zu Fahrradabstellanlagen (B+R) und großzügigen Stellflächen für Pendlerinnen und Pendler. Oft übernehmen die Kommunen die Entwicklung und Gestaltung dieser…
… Ausschreibung mit fachlicher Unterstützung des VBB durchzuführen. Eine Typengenehmigung für das modulare Fahrradparken ist angestrebt und Bestandteil des Pilotprojekts.
RadPark
Angermünde_02
Bad…
… Raumausnutzung - Tische im Sitz Das hat mir nicht gefallen: - Netz am Vordersitz: Vandalismus gefährdet - Fahrradsymbol außen zu klein - Kombiwagen sind für Fahrräder zu eng - Türbereiche zu eng, -…
…RadPark
Modulare Radabstellanlagen im Land Brandenburg Gestaltungs- und Planungskonzept Modulare Fahrradabstellanlage im Land Brandenburg ▪ Gestaltungs- und Planungskonzept ▪ Projektvorschläge zur Förderung von…